Der Girls Day and Boys Day ist ein Praktikumstag, der zur Berufsorientierung dient und eine Initiative diverser Bundesministerien ist. Alle Schülerinnen und seit wenigen Jahren auch alle Schüler haben die Möglichkeit daran teilzunehmen. Es ist für die Schüler eine gute Chance in den Berufsalltag verschiedener Bereiche reinzuschnuppern. Wir von TRG hatten ebenfalls drei Schüler bei uns zu Gast und haben die drei für euch interviewt.

Jungs

TRG: Warum seid ihr zur TRG gekommen?

Niklas (15): Mein Nachbar arbeitet bei der TRG und ich habe ihn angesprochen, ob ich nicht seine Firma kennenlernen könnte.
Johann (13): Mein Onkel arbeitet auch in dieser Firma und daher bin ich hier gelandet.
Leon (14): Niklas, mein Freund hat mir vorgeschlagen mit ihm zur TRG zu kommen. Zudem finde ich den Tätigkeitsbereich sehr ansprechend.

TRG: Wie war euer erster Eindruck?

Niklas: Es hat mir gleich gefallen, weil unter anderem die Mitarbeiter sehr freundlich und sympathisch sind.
Johann: Ich fand schon zu Beginn sehr cool, vor allem weil das Büro sehr schön ist.
Leon: Erstmal war mir gar nicht klar was in der Firma gemacht wird, aber trotzdem fand ich es auf Anhieb sehr interessant.

TRG: Gab es irgendwelche Besonderheiten, die euch interessiert haben?

Niklas: Die speziellen Aufgabenbereiche, wie zum Beispiel SEO.
Johann: Für mich war der Social Media Bereich sehr interessant.
Leon: Google Analytics, da ich das vorher noch nicht kannte.

TRG: Könntest du dir vorstellen in deinem späteren Berufsleben in einer Firma wie der TRG zu arbeiten?

Niklas: Ja, weil hier aktuelle Themen behandelt werden und das Ganze in meinem Interesse liegt.
Johann: Klar, ist ja eine spannende Beschäftigung.
Leon: Die Arbeit die hier gemacht wird ist toll und dahinter stecken einige interessante Dinge.

TRG: Zum Thema Girls Day and Boys Day- beeinflusst dich dieser Praktikumstag im Hinblick auf deine Berufswahl?

Niklas: Nicht wirklich, da ich noch in viel mehr Bereiche reinschnuppern möchte.
Johann: Da besteht bei mir kein großer Einfluss, da noch viel Zeit bis zu meiner „Entscheidung“ bleibt.
Leon: Bisher nicht, da ich noch keinen Entschluss gefasst habe und noch keine klare Idee habe.

TRG: Hat sich eure Sicht bezüglich zu Werbung im Internet verändert? Wenn ja, wie?

Niklas: Ich wusste nicht, dass man das so detailliert auswerten kann.
Johann: Ich werde in Zukunft die Werbung ausnutzen, damit die Firmen Verluste machen (lacht).
Leon: Ja, ich hatte vorher von der Funktionsweise und von den Möglichkeiten keine Ahnung, also begegne ich dem Ganzen ab jetzt schon anders.

TRG: Findet ihr die Lage eines Bürogebäudes wichtig?

Niklas: Ja, weil sich die Firma dadurch attraktiver darstellt. Außerdem zeugt es von Qualität.
Johann: Die Lage ist wichtig, da sich dadurch das Arbeitsklima verbessert.
Leon: Eine gute Lage beeindruckt Kunden und Geschäftspartner, von daher ist es eine sinnvolle Investition.

TRG: Seid ihr der Meinung, dass man diesen Praktikumstag weiterführen sollte oder nicht?

Niklas: Ich denke schon, denn man sammelt Erfahrung für die spätere Berufswahl.
Johann: Man lernt das Berufsleben kennen, deshalb ist es gut diesen Tag weiter beizubehalten.
Leon: Natürlich, denn es ist eine Abwechslung und man erkennt den enormen Unterschied zwischen Schule und Arbeit.

TRG: Was sagt ihr zum Arbeitsumfeld?

Niklas: Super, denn alle sind hier total freundlich und der Kicker sorgt für Abwechslung (lacht).
Johann: Der Ausblick ist toll und die Mitarbeiter sind sehr sympathisch.
Leon: Die Mitarbeiter haben untereinander ein sehr lockeres Verhältnis und agieren auf einer freundschaftlichen Ebene.

TRG: Hat sich der Tag für euch gelohnt?

Niklas: Ja, weil ich gute Erfahrungen bezüglich Online-Marketing gemacht habe.
Johann: Auf jeden Fall, denn ich habe vieles neues dazu gelernt!
Leon: Es war bis jetzt mein interessantester Praktikumstag aufgrund der verschiedenen sehr ansprechenden Arbeitsbereiche.