FTP (File Transfer Protocol)
Was ist FTP?
Die Abkürzung FTP steht für File Transfer Protocol. Dabei handelt es sich um einen klassischen Internet-Dienst, der dazu dient, Informationen zwischen Rechnern auszutauschen. Der Dienst ist mit jeder Hardware- und Software-Plattform nutzbar. Voraussetzung ist ein Internet-Zugang.
Client-Server-Architektur
FTP ist nach der klassischen Client-Server-Architektur aufgebaut. Der FTP-Server stellt Dateien zum Download bereit und nimmt Dateien von Uploads auf. Um den Dienst zu nutzen, wird ein FTP-Client benötigt. Der Client ist in der Regel auf einem Computer installiert und greift auf den Server zu. Somit gehen die Anfragen für Datenübertragungen (ob Down- oder Upload) immer vom Client aus.
Geschichte des FTP
FTP existiert seit 1971. Damit ist dies das älteste Protokoll in der Geschichte des Internets und ebenso das solideste. An den Übertragungsmechanismen hat sich seit vielen Jahren schon nichts mehr verändert.
Funktionsweise von FTP
Für die Funktion von FTP werden zwischen Client und Server zwei Verbindungen aufgebaut. Eine davon dient der Übermittlung von FTP-Befehlen und die Antworten darauf. Die zweite Verbindung dient der Datenübertragung. Die Verbindung wird über einen sog. User Protocol Interpreter aufgebaut. Es werden Befehle ausgetauscht (über den Steuerkanal), um dann mit der Datenübertragung zu beginnen.
