Executive Coaching

Coaching kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und steht für verschiedene Beratungsmethoden. Eine dieser Beratungsmethoden ist Executive Coaching. Mit diesem Begriff wird das Beraten und Trainieren von Managern und Führungskräften genauer definiert.

Eingesetzt wurden Executive Coachings bislang vor allem in der freien Marktwirtschaft in der obersten Führungsebene. Wir bieten Ihnen Executive Coachings nicht nur für die oberste Führungsebene, sondern für alle Führungskräfte Ihres Unternehmens an.

Ziele des Executive Coachings

Durch unser Executive Coaching sollen Manager und Führungskräfte in die Lage versetzt werden, ihre Gesamtkompetenz zu steigern und zu verbessern. Gesamtkompetenz steht in diesem Fall als Oberbegriff für Fähigkeiten wie zum Beispiel

– planen und organisieren,
– strukturieren und verteilen von Aufgaben sowie
– das Kontrollieren dieser Aufgaben.

Neben diesen Anforderungen gehören aber auch noch Personalführung und Kommunikationsfähigkeit sowie fachliche Kompetenz zu den Aufgaben eines Managers und einer Führungskraft.

Aufgaben des Executive Coachs

Der Begriff Coach stammt eigentlich aus dem Sport. Dort verbindet der Coach den Trainer, das Team den Sportpsychologen miteinander und ist zur Stelle, wenn es irgendwo Probleme gibt. Gleichzeitig ist der Coach aber auch ein Allrounder, der alle Funktionen und Aufgaben wahrnehmen kann. In der Wirtschaft ist der Executive Coach noch viel mehr. Seine Aufgabe besteht nicht in erster Linie darin, Mängel und Defizite in der Unternehmensführung zu erkennen und zu beheben. Vielmehr sollte Executive Coaching regelmäßig eingesetzt werden, um aus guten Führungskräften und Managern noch bessere Führungskräfte und Manager zu machen.

Coaching sorgt dafür, dass Ihre Manager und Führungskräfte ihre Leistung verbessern können und gleichzeitig zufriedener mit sich und ihrem Arbeitsumfeld sind. Damit sorgt das Coaching unter anderem auch dafür, dass sich die Fluktuation in Ihrem Unternehmen auf ein gesundes Maß einpegelt und die Qualität der Arbeit zunimmt.

Die Beziehung zwischen Coach und Führungskraft

Die Qualität und der Erfolg vom Executive Coaching hängen im Wesentlichen vom Coach ab. Aus diesem Grund werden von uns auch nur gut ausgebildete Coaches eingesetzt, die sich mit der Thematik Ihres Unternehmens auskennen. Executive Coaching bedeutet eine ganz persönliche Arbeitsbeziehung zwischen unserem Coach und Ihrer Führungskraft. Die gemeinsame Arbeitsbeziehung ist daraufhin ausgerichtet, Ihre Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, die eigene Sicht der Dinge und das daraus resultierende Handeln zu analysieren und gegebenenfalls zu revidieren.

Executive Coaching – Allrounder im Unternehmen

Ziel eines Executive Coaching ist es, der Führungskraft oder die Manager in die Lage zu versetzen, auf Probleme im Unternehmen schneller zu reagieren und damit effektiver zu arbeiten. Von Managern und Führungskräften wird heutzutage erwartet, dass sie Allrounder sind, die jeder Herausforderung gewachsen sind. Das ist oft nicht einfach, denn sie stehen sehr häufig allein auf ihrem Posten und müssen mit ihren Problemen zurechtkommen. Genau an dieser Stelle setzt unser Executive Coaching an.