Wo sollten Navigationsleisten untergebracht werden und wo erwarten die Nutzer einen Hilfe-Link oder eine interne Suchfunktion? Antworten auf diese und weitere Fragen zur erwartungskonformen Gestaltung von Homepages stellt die Imagery-Studie 2003 des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens eResult GmbH zur Verfügung.
Für die Studie wurden 565 erfahren Webnutzer (mindestens seit einem Jahr im Web) über ihre Erwartungen an die Gestaltung von Homepages befragt.
Ausgewählte Ergebnisse
Entsprechend der Gestaltung der meisten Homepages erwarten die meisten Webnutzer, vom fortgeschrittenen Anfänger bis zum Experten mit mehr als 5 Jahren Web-Erfahrung, im linken und/oder oberen Seitenbereich die Navigations- bzw. Menüleisten (umgekehrte L-Navigation).
Bei anderen Orientierungs- und Hilfe-Elementen wie z.B. einem FAQ-Link oder einem Verweis auf eine Sitemap unterscheiden sich die Platzierungserwartungen der befragten Webnutzer dagegen zum Teil deutlich. Dies gilt jedoch nicht für eine interne Suchfunktion: Das Eingabefeld einer Stichwortabfrage erwarten die meisten Webnutzer im oberen, rechten Seitenbereich einer Homepage. Ein Kontakt-Link stellt für mehr als 95% der befragten Webnutzer ein typisches Homepage-Element dar. Ein solcher Verweis wird am linken, unteren Seitenrand erwartet.
Zu den eher untypischen, d.h. auf einer Homepage nicht erwarteten Webseiten-Elementen gehören ein Verweis auf eine Guided Tour, sowie ein Link zur Ansicht einer anderssprachigen Website-Version. Für ein Drittel der befragten Webnutzer stellen außerdem eine Sitemap sowie ein Hilfe-Link keine typischen Homepage-Elemente dar.
Linklisten mit internen Verweisen z.B. auf Artikel oder Produktbeschreibungen, die sich auf tieferen Site-Ebenen befinden, werden am rechten Seitenrand erwartet. Solche Seitenelemente sind typisch für redaktionelle, werbefinanzierte Websites.
Auch hinsichtlich der Erwartungen an die Platzierung von Werbung sind sich die befragten Webnutzer einig: Werbliche Hinweise werden am oberen und/oder rechten Seitenrand erwartet.
Erwartungskonform gestalten!
Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen, dass erfahrene Webnutzer konkrete Vorstellungen von der Positionierung zentraler Webseitenelemente haben. Und dies gilt nicht nur für Navigations- und Orientierungselemente. Auch bezogen auf Kontakt- und Community-Elemente konnten konkrete Platzierungserwartungen identifiziert werden.
Webdesigner sollten diese Erkenntnisse berücksichtigen. Gerade beim Erstbesuch einer Website trägt eine erwartungskonforme Homepage-Gestaltung dazu bei, dass sich der Besucher sofort „orientiert“ fühlt. Das negative Gefühl der Desorientierung kann somit verhindert werden. Auf diese Weise sollte es gelingen, mehr Erstbesucher zu einem wiederholten Site-Besuch zu motivieren als bei einer nicht erwartungskonformen Homepage-Gestaltung. Gerade bei Online-Shops wird dies letztendlich auch zu einer Steigerung der Conversion-Rate beitragen.
Ein Chartband mit ausgewählten Ergebnissen der Imagery-Studie 2003 kann unter folgender URL heruntergeladen werden (kostenlos, Registrierung erforderlich): http://www.eresult.de/imagery_2003.htm