Bücher sind die am häufigsten verkauften materiellen Güter im Web, das ist das Ergebnis der sechsten Studie zum Internet-Zahlungsverhalten der Verbraucher (IZV6) der Universität Karlsruhe.

(pte) Demnach haben 79,2 Prozent der Befragten bereits Bücher im Internet bestellt. An zweiter Stelle liegen Musik-CDs und -Kassetten (56,4 Prozent), an dritter Stelle Software auf diversen Datenträgern (51,0 Prozent). Am seltensten werden Unterhaltungselektronik wie zum Beispiel Radio und Fernseher (28,6 Prozent) und digitale Bildentwicklung (13,5 Prozent) im Web geordert.

Bei den Käufen von digitalen Gütern über das Internet liegt Software mit 65,2 Prozent an erster Stelle. Reisen (34,8 Prozent) und Ticketing (32,8 Prozent) folgen dahinter. Die meisten Käufer materieller Güter bezahlten die gekaufte Ware nach Rechnung (44,8 Prozent) oder per Lastschriftabbuchung (40,6 Prozent). Auf am wenigsten Interesse stießen die Zahlungsmethoden per Mobiltelefon (4,1 Prozent) und über vorausbezahlte Systeme (2,7 Prozent). Die meisten Kunden wählten die Zahlungsmethoden nach der Benutzerfreundlichkeit (65,8 Prozent) aus, oder weil viele Online-Shops die jeweilige Methode anbieten (52,2 Prozent).