Epsilon Interactive hat heute seinen E-Mail-Trendreport EMEA (Europe, Middle East and Africa) für das 4. Quartal 2005 herausgegeben (ehemals DoubleClick E-Mail Trend Report).

Der Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der E-Mail-Marketing-Performance in der Vorweihnachtszeit 2005. Die zwischen Oktober und Dezember 2005 erhobenen Daten beruhen auf den mehr als 1,2 Milliarden E-Mails, die in EMEA zwischen dem 4. Quartal 2004 und dem 4. Quartal 2005 über die DARTmail-Plattform von Epsilon Interactive (vormals DoubleClick DARTmail) verschickt wurden.

Die Non-Bounce-Rate ist gegenüber dem vorangegangenen Quartal auf 93,8 % weiter gestiegen und spiegelt eine verbesserte Listenhygiene wider. Aufgrund des verstärkten Engagements von Einzelhändlern und Publishern kletterte die Click-Through-Rate auf 9,3 %. Spam-Beschwerden fielen auf ein historisches Tief von 0,36 % und demonstrieren die Wirksamkeit eines verbesserten Permission-Managements. Die wichtige Kenngröße für viele Werbungtreibende, die Öffnungsraten, haben sich nun bei 29,8 % (gegenüber 29,5 % im 3. Quartal 2005) stabilisiert. Diese Zahl deutet darauf hin, dass die Auswirkungen von Image-Blocking-Funktionen auf die Messverfahren des E-Mail-Marketing nun ein Grundniveau erreicht haben.

„Die jetzt erkennbare Stabilität bei den Öffnungsraten ist für uns und die E-Mail-Marketing-Branche insgesamt eine gute Nachricht. Wir sind zuversichtlich, dass sich Werbungtreibende nun nicht länger einseitig auf die Öffnungsrate konzentrieren und permissionsbasiertes E-Mail-Marketing als eines der besten Werkzeuge im Marketingmix anerkennen. Kaum eine andere Technologie ermöglicht es so effektiv die Aufmerksamkeit des Kunden auf das Produkt zu lenken“, sagt John Nugent, Managing Director bei Epsilon Interactive EMEA.

Für Nordamerika, EMEA und Deutschland liefert der Bericht einen Vergleich des vierten Quartals 2005 gegenüber dem Schlussquartal des Vorjahres. Die Daten aus Nordamerika weisen dabei zwischen 2004 und 2005 einen Zuwachs der Non-Bounce-Rate von 2,6 % aus. Die Öffnungsraten fielen dagegen um 18,1 %. In Großbritannien stieg die Non-Bounce-Rate im selbem Zeitraum um 6,7 %. Die Öffnungsrate sank um 20,1 %. In der EMEA-Region betrug das Wachstum der Non-Bounce-Rate 4,7 %. Im Jahresverlauf nahm die Öffnungsrate um 21,6 % ab.