Ich glaube, die entscheidende Frage in der Diskussion ist nicht, ob so ein Deal für Murdoch und seine News Corp funktionieren könnte. Denn diese Frage ist letztlich mit Geld zu beantworten. Bing könnte theoretisch ein vielfaches der Werbeeinnahmen bezahlen und dann wäre der Deal für die Contentproduzenten zweifellos nützlich. Allerdings ist das wohl bisher reine Theorie.
Die wichtigere Frage ist doch: Nützt es Bing, exklusiven News-Content zu haben? Bzw. schadet es Google?
Ich glaub nicht. Denn bis der Durchschnittsnutzer bemerkt, dass irgendwelche bestimmten Sites in Google nicht mehr zu finden sind, müsste Microsoft verdammt viele dort heraus kaufen. Das werden sie wohl nicht schaffen.
Ich glaube, die Diskussion kann man als Marketinggag von Bing und Hilfeschrei Murdochs abhaken.
Ich glaube auch das der Murdoch-Deal keine großartigen Auswirkungen für Google oder Bing haben wird.
Für Microsoft ist es momentan wichtig, dass Bing möglichst oft in den Medien erscheint. Beispiel: Twitter-Integration, Wolfram-Zukauf initiiert von Bill Gates und nun der Murdoch Deal. Alles gut für PR.
Wenn es MS schafft, in jedem Quartal 0,2 – 0,5 Prozent an Marktanteil zu gewinnen, dann ist das schon ein riesiger Erfolg.
Das denke ich auch.
Interessant ist auch dieser Fakt: http://www.golem.de/0911/71436.html
In meinen Augen sollten die reaktionären Zeitungsbetreiber viel mehr über eine korrekte, zeitgemäße Online-Monetarisierungsstrategie nachdenken. Traffic ist ja vorhanden.
Hey Thomas,
ich denke es würde dann Meta-Suchmaschinen geben (wie Metager damals) die für einen Suchbegriff Infos aus google und bing zusammenschalten.
…denn der User will es so.
Ja, … das ist nur ein teurer Marketinggag!
Wird es helfen? Ich denke nicht!
Und das ist auch der falsche Weg – der Markt wird das schon regeln!