Schon lange ist das Internet als Informations- und Buchungskanal aus der Reisebranche nicht mehr wegzudenken. Und der Markt bleibt in Bewegung: Immer mehr deutsche Internet-Nutzer informieren sich vor Reisebuchungen im Internet, immer mehr buchen auch tatsächlich online.
Zu diesem Ergebnis kommt die Internet-Studie „WWW-Benutzer-Analyse W3B“, deren Spezial-Report „Reisen im Internet“ heute erschienen ist. Ingesamt hat heute fast jeder dritte deutschsprachige Internet-Nutzer schon einmal eine Reise online gebucht; vor fünf Jahren war es nur jeder Fünfte.
Kaum jemand bucht eine Reise, ohne sich vorab ausführlich informiert zu haben. So geben insgesamt über 90% der von W3B befragten deutschsprachigen Internet-Nutzer an, vor der Buchung einer Reise zumindest eine Informationsquelle heranzuziehen. Dabei sind auch heute noch sowohl Online- als auch Offline-Quellen bedeutsam. Das Ranking der beliebtesten Informationsquellen wird angeführt von privaten Empfehlungen durch Freunde, Bekannte oder Verwandte. An zweiter Stelle folgen Internet-Artikel und -Berichte. Ungefähr gleichauf liegen auf Platz drei die (Offline-)Beratung im Reisebüro sowie Web Sites von Reiseveranstaltern und -büros.
Eine wichtige Rolle hat sich im Reisesektor auch das Mitmach-Internet (Web 2.0) erobert: Immerhin über ein Drittel der Internet-Nutzer gibt bereits heute an, sich vor der Buchung einer Reise auch auf Hotelbewertungs- bzw. Meinungsportalen zu informieren. Sie betrachten diesen User Generated Content als wichtige Informationsquelle bei der Vorbereitung ihrer Urlaubsbuchung.
Besonders gefragt sind die auf Hotelbewertungs- und Meinungsportalen veröffentlichten Nutzermeinungen von Personen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, hier liegt der Anteil der Nutzer bei fast 40%. Unter denjenigen, die das Internet aktiv zum Buchen von Reisen nutzen, besucht sogar mehr als jeder Zweite Hotelbewertungs-/Meinungsportale, um sich vor seinen Reisebuchungen zu informieren.