Was genau ist DHtml?
DHtml ist eine Abkürzung, die für „Dynamic Hypertext Markup Language“ steht, die klassische HTML-Auszeichnung mit dynamischen Elementen verbindet. Im Endeffekt handelt es sich dabei um eine Designmethode, die die klassische Auszeichnungssprache HTML nutzt, diese aber durch dynamische Effekte sowie Details erweitert und so eine optisch ansprechendere Oberfläche entstehen lassen soll. Hierzu nutzt DHtml meistens die Skriptsprache JavaScript.
Wie unterscheidet sich DHtml von normalem HTML?
HTML ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Auszeichnungssprache im Internet. Mit ihr und verwandten Sprachen werden Millionen von Websites programmiert und gestaltet. Doch hat HTML den gravierenden Nachteil, dass die mit dieser Sprache erstellten Designs statisch sind. Im Zeitalter von Web 2.0, in dem der Besucher einer Seite mit ihr interagieren können soll, ist dies häufig unerwünscht. Um Seiten dynamisch zu gestalten, werden beispielsweise interaktive Menüs oder Eingabefelder mit JavaScript programmiert und in den HTML-Code eingebettet.
Sollte man DHtml nutzen?
Die Nutzung von DHtml zur Gestaltung von professionellen Websites ist heute zumindest umstritten. Das liegt vor allem daran, dass Designs mit DHtml hohe Anforderungen an den Browser des Seitenbesuchers stellen. Erfüllt er diese nicht oder hat der Nutzer beispielsweise JavaScript aus Sicherheitsgründen deaktiviert, wird eine mit DHtml erstellte Seite fehlerhaft dargestellt.
[sc:adcontentunten] [sc:websitetechniklinks]