Die Erfolgsgeschichte von Facebook ist beeindruckend. Nur 8 Jahre nach dem Start der Plattform hat sich das soziale Netzwerk von Gründer Mark Zuckerberg zu einer, wenn nicht sogar DER einflussreichsten Website im gesamten Internet entwickelt. Die Präsenz und die damit verbundene große Reichweite von Facebook hat bereits in der Vergangenheit zu positiven wirtschaftlichen Effekten geführt, zum Beispiel in den USA. Nach aktuellen Untersuchungen wirkt sich Facebook jetzt auch nachweislich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland aus. Unternehmen, die Facebook nutzen, sind erfolgreicher.
Die Bitkom Research GmbH hat im Auftrag von Facebook eine Umfrage unter mittelständischen Firmen in Deutschland, die jeweils zwischen 10 und 499 Mitarbeitern haben, durchgeführt. Ergebnis: 38% der befragten Firmen gaben an, dass der Umsatz durch die eigene Präsenz bei Facebook gesteigert werden konnte. Noch stärker der Effekt in Sachen Branding: 69% erklärten, dass der eigene Bekanntheitsgrad durch Facebook nachhaltig gesteigert werden konnte.
Dass sich das Branding durch die Nutzung von Facebook verbessern lässt ist allerdings keine wirkliche Überraschung. Viel interessanter sind dageben aber die weiteren Ergebnisse der Studie, denn 55% der Unternehmen generierten mit Facebook neue Kunden, was natürlich auch zur Verbesserung der Umsätze beitragen konnte. Auch der Stellenmarkt profitiert: 11% der befragten Unternehmen gaben an, dass sie wegen ihrer Erfolge auf Facebook neue Mitarbeiter eingestellt haben. Facebook sorgt also nicht nur dafür, dass Unternehmen erfolgreicher sind. Die aktuelle Entwicklung schlägt sich auch positiv auf dem Arbeitsmarkt nieder.
Laut einer internationalen Studie von Deloitte wurden allein in Deutschland 36.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, die indirekt im Zusammenhang mit Facebook stehen. Jobs also, die ohne Facebook nicht entstanden wären. Mehr noch: Bei Deloitte schätzt man, dass Facebook in Deutschland 2,6 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt. Technologienachfrage und deren Weiterentwicklung, Plattform-Effekte wie die Programmierung von Apps oder Software und generelle Vorteile für Facebook nutzende Unternehmen seien dafür verantwortlich.
Das Interesse der deutschen Unternehmen nimmt gemäß solcher Entwicklungen verständlicherweise weiter zu. So gaben 48% der befragten kleinen und mittelständischen Unternehmen an, dass sie im Social Web aktiv sind. 89% dieser Unternehmen besätigten, dass sie mindestens eine Firmenseite bei Facebook unterhalten. Die am stärksten vertretenen Branchen sind der Handel mit 50% und der Dienstleistungs-Sektor mit 51%. Die Industrie hinkt leicht hinterher: Hier sind es nur 32%.
Die Zahlen zeigen, dass man als Unternehmen nicht mehr an Facebook vorbeikommt, wenn man sich erfolgreich im Internet positionieren will. War Facebook in der Vergangenheit vor allem für das Branding wichtig, stellt das soziale Netzwerk mittlerweile einen echten Wirtschaftsfaktor dar.
Gibt es eine Quelle bzw. einen Link zur Umfrage von Bitkom?
Alle Daten stammen aus einer offiziellen Pressemitteilung direkt von Facebook.
[…] Deutsche Wirtschaft und Unternehmen erfolgreicher dank Facebook […]
Ich als Kunde finde es auch ganz bequem. So finde ich leicht alle Informationen zur Firma, deren Produkte ich oft einkaufe, und bin im Bilde, wenn etwas Neues erscheint.
Sehr interessanter Artikel… ich schreibe gerade eine Hausarbeit über dieses Thema und würde gerne die Zahlen der deutschen Unternehmen auf Social Media zitieren – Gibt es hierzu noch eine gesonderte Quelle? Oder haben Sie die Befragung durchgeführt? Keep up the good work 🙂