Der Conversion Header enthält USPs und/oder vertrauensbildende Elemente wie Gütesiegel und Zertifikate im Headbereich der Seite. Da der Headbereich sich in der Regel nicht ändert, sind die Vorteile auch auf jeder Unterseite des Shops ersichtlich. Die beliebteste Zielseite ist zumeist die Startseite und gewöhnlich steigen auch eine Vielzahl neue Besucher über diese in den Onlineshop ein. Potentielle Neukunden verschaffen sich zunächst einen Überblick über den Shop und sein Angebot. Dabei erzielt der Headbereich als eines der ersten Elemente Aufmerksamkeit.
Nutzt man folglich diesen Bereich richtig, vertrauen die Nutzer dem Onlineshop, fühlen sich sicher und kaufen nicht bei der Konkurrenz. Da Vertrauen und Vorteile zum Shopumsatz bzw. den Verkäufen beitragen und damit den Conversions (=von einem Unternehmen vordefinierte und gewünschte Nutzerhandlung) kann der mit USPs und Gütesiegeln bestückte Headbereich als Conversion Header bezeichnet werden.
USPs und vertrauensbildende Elemente im sichtbaren Bereich platzieren
Vertrauen zu schaffen und sich vom Wettbewerb abzuheben ist besonders für kleinere und weniger bekannte Onlineshops essentiell. Dabei ist der erste Eindruck außerordentlich wichtig. Wie das Thema Vertrauen schaffen und USPs einsetzen in der Praxis aussieht beschreibt diese Studie, in der 100 Onlineshops verschiedener Branchen untersucht wurden.
VOLLSTÄNDIGE STUDIE LESEN
Die Ergebnisse sind erschreckend:
- 9% der Onlineshops besitzen keine Suchfunktion
- jeder 2. Onlineshop hebt sich nicht vom Wettbewerb ab und kommuniziert den Kunden keine Vorteile
- lediglich 10% der Shops platzieren USPs im Header
- die verwendeten USPs sind meist nicht einzigartig; kaum ein Shop wirbt mit Kompetenz oder Qualität
- 58% der Onlineshops verwenden keine Gütesiegel, um das Vertrauen zu sichern oder zu unterstützen
- lediglich 7% der Shop setzen Gütesiegel im Headbereich ein
- lediglich 4 Onlineshops verwenden sowohl USPs als auch Gütesiegel im Header, darunter die m.E. Best Practice-Beispiele: Zalando, Schulranzen Onlineshop und Bergfreunde
- USPs und Gütesiegel werden öfter im Footer verwendet als im Headbereich
Sehr schöne und meines Erachtens wichtige hinweise für Onlineshops.
Schauen wir mal wie lange es braucht bis es bei den Händlern angekommen ist.
Es ist schon verwunderlich das viele Shops immer noch die eigentlich wichtigen Infos in den Footer packen, zumal es die Branchenführer (in dem Fall der Studie dennoch nur vier) bereits vormachen und man dann auch ein wenig nachahmen sollte.
Eine sehr wichtige Studie für alle Betreiber von Online-Shops! Leider ist auch unsere Erfahrung, dass sich nur wenige Betreiber Gedanken über das Layout und die genaue Anordnung der für potentielle Kunden wichtigen Informationen machen.
Deckt sich mit meinen Beobachtungen. Interessante Studie, vielen Dank dafür!
[…] nicht getan ist, ist dies eine Grundvoraussetzung und eine Tatsache, die auf der Hand liegt. Eine Studie der TRG, die 100 Online-Shops verschiedener Branchen untersucht, kommt allerdings zu teilweise […]
Sehr interessant und hilfreich. Vielen Dank!
toller und interessanter Artikel mit Mehrwert- vielen Dank dafür.
Alexander
[…] Der Conversion Header – Der Conversion Header enthält USPs und/oder vertrauensbildende Elemente. Da der Headbereich sich in der Regel nicht ändert, sind die Vorteile auch auf jeder Unterseite eines Webshops ersichtlich. Weiter… […]
Klasse, macht weiter so, Nutzen pur. Jetzt mal sehen was hier noch so geht.
Hallo,
erstmal danke für den Artikel. Da ich aber nicht so tief im Thema drin stecke, habe ich eine simple Frage: Was sind USPs? Gruß aus Köln
Hallo Steffen,
danke für die Frage. Ein USP bezeichnet eine Unique Selling Proposition, ein Alleinstellungsmerkmal, quasi ein Verkaufsargument, welches einen Onlineshop oder ein Unternehmen allgemein einzigartig macht und von der Konkurrenz abhebt.
Viele Grüße nach Köln
Hi,
danke für die sehr schöne Zusammenfassung. Wie Joerg schon schrieb, es ist wirklich seltsam, wie wenige die guten Vorbilder kopieren. Unsere Webseite http://www.bioxsine.de sah echt furchtbar aus, weshalb wir uns stark bei Zalando & co. orientiert haben. Übrigens – eine sehr gute Seite ist auch die von der Hannoverschen! Sie ist sehr auf Conversion hin optimiert.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
vielen Dank für den Hinweis. Die Hannoversche hat zudem den Vorteil, dass sie mit einer prominenten Person werben kann und dadurch schon sehr vertrauensvoll wirkt. Aber eure Seite macht auf Anhieb auch einen sehr guten und wirklich aufgeräumten Eindruck, Kompliment!
Viele Grüße
Julia
[…] Rate beitragen. Dass dieses Potential noch viel zu selten genutzt wird zeigt meine Studie “Der Conversion Header – USPs und vertrauensbildende Elemente im sichtbaren Bereich platzieren“, welche ich bei TRG The Reach Group im Septemer 2012 durchgeführt […]