Guten Tag ich besitze einen eigene HP und wollte fragen ob ich einen Link zu Ihrer Seite setzen darf?
Immer wieder erreichen uns solche Mails von Usern irgendwelcher unserer Seiten. Ein ernsthaftes Problem, wie ich finde, denn erfahrungsgemäß stecken hinter einer Support-Mail noch ein vielfaches mehr an Usern mit dem gleichen Problem, die sich nur nicht die Mühe machen, eine Email zu schreiben.
Nur wie macht man das den Leuten endlich mal klar, dass a) ohnehin niemand verbieten kann, dass Links auf seine Seite gesetzt werden und b) auch kein vernünftiger Mensch das wollen würde?
Wir benutzen schon auf fast allen Seiten irgendwo eine Formulierung wie
Wenn Sie diese Seite verlinken wollen, benutzen Sie bitte einfach den folgenden Link:
Aber offensichtlich verstehen die Leute es trotzdem nicht. Was tut ihr dagegen?
Ich finde es gut das die Leute übersensibilisiert sind, vor einige Jahren noch hatte keiner auch nur im geringsten an Recht und Copyright im Internet gedacht und lieber einmal zuviel nachfragen, als einmal zu wenig. Ausserdem blickt man selbst nicht mehr durch was erlaubt ist und was nicht.
Mehr als einen kleinen Hinweis zu setzen kann man wohl nicht machen.
Tja, herzlichen Glückwunsch, das Probleme hätte ich auch gerne. 😉
Bislang wurde ich allerdings nie gefragt und ich würde mich auch nicht darüber „beschweren“. Im Internet fühle ich mich viel zu häufig von Schlechtschreibung bis zu Unflätigkeiten belästigt, da sind die umgekehrten Fälle eher Anlass zur Freude.
Vielleicht kommt diese übertriebene Zurückhaltung aber auch von den juristischen Husarenstücken, die man als Laie nur am Rand mitbekommt. Dieser berühmte Disclaimer, der wegen des Urteils des Hamburger Landgerichts 1998 durch das Netz geistert, ist da so ein typischer Verwirrungsstifter. Als Hobby-Webmaster könnte man vielleicht auf den falschen Dampfer kommen und sich denken, dass man Links nicht ohne Zustimmung des Verlinkten setzen darf, wenn schon das Verlinken an sich strafbar sein kann.
Zum Thema passt ganz gut dieser Beitrag.
Ich halte diese Angstkultur rund um’s Internet für sehr kontraproduktiv. Das alles bremst und behindert die freie und kreative Entfaltung der Netizens. Projekte wie Wikipedia oder Inhalte unter Creative-Commons-Lizenz sind begrüßenswerte Gegenbewegungen.
Einen Disclaimer habe ich auch – aber einen etwas anderen: 😉
http://fuckup.twoday.net/topics/Disclaimer/