Definition und Funktionsweise von Couponing
Was in den USA bereits seit vielen Jahren großen Anklang findet, wird auch in Deutschland zunehmend beliebter: Das Couponing. Hierbei handelt es sich um Online-Rabattgutscheine verschiedener Anbieter, die für bestimmte Produkte und Dienstleistungen aus ganz unterschiedlichen Online-Shops Preisnachlässe bieten. Diese Rabatt-Gutscheine können von den Online-Shoppern relativ unkompliziert und meist kostenlos heruntergeladen bzw. die Codes einfach kopiert und über einen bestimmten Gültigkeitszeitraum eingesetzt werden.
Die rasante Entwicklung des Gutscheinmarktes
Das Couponing ist seit einiger Zeit auch in Deutschland kein Fremdwort mehr und immer mehr Nutzer suchen im Internet nach geeigneten Rabattcodes, die zum Teil bis zu 70 Prozent Preisnachlass bieten. Das Couponing hat eine rasante Entwicklung in Deutschland vollzogen, was nicht sehr verwunderlich ist, denn es stellt eine erfolgreiche Marketing-Strategie zwischen Industrie bzw. Handel und dem Endverbraucher, also dem Konsumenten, dar. Beide Seiten profitieren von diesem Marketing-Konzept; die teilnehmenden Online-Shops gewinnen neue Kunden, vermehren in der Regel ihren Umsatz und können gegebenenfalls Waren aus den Vorsaisons besser veräußern und die Konsumenten sparen mit dem Einsatz eines Rabatt-Gutscheins bares Geld.
Dass das Couponing in Deutschland vergleichsweise erst recht spät Erfolge feierte, hängt mit den strengen Reglementierungen des Rabattgesetzes zusammen, welches erst im Jahr 2001 außer Kraft gesetzt wurde und Lockerungen im Online-Handel erlaubte. Von da an entwickelte sich der Online-Gutschein-Markt rapide, insbesondere durch die starke Nutzung von mobilen Applikationen der Online-Shopper.
In Deutschland besonders beliebt sind laut einem Interview mit Henning Kruthaup, Gründer und Geschäftsführer von Sparheld.de Gutscheine aus den Bereichen Mode, Tierbedarf, Fotos & Fotobücher, Möbel und Beauty. Ein Grund hierfür sollen die vergleichsweise hohen Gewinnspannen dieser Produktkategorien für Händler sein, die deshalb besonders attraktive Gutscheine zur Verfügung stellen können.
Die unterschiedlichen Formen von Gutscheinen
Der Gutscheinmarkt unterteilt sich in zwei große Kategorien: Zum einen in Gutschein-Coupons, die auf bestimmte Produkte oder für das ganze Sortiment von Online-Shops Rabatte geben und zum anderen sogenannte Geschenkgutscheine, die bereits im Vorfeld bezahlt werden und mit denen der Beschenkte die gewünschten Sachwerte oder Dienstleistungen erwerben kann. Um die letztgenannte Variante soll es hier nicht weiter gehen, sondern primär um die Gutscheine mit den integrierten Rabattcodes. Diese können Verbraucher beinahe überall vorfinden. Entweder liegen sie in Supermärkten in gedruckter Form aus oder aber sie werden online auf verschiedenen Portalen angeboten, so dass die Nutzer einfach danach googlen müssen. Dass diese Coupons derartig beliebt sind, lässt sich ganz einfach erklären. Fast jeder Mensch freut sich darüber, bei seinen Einkäufen Geld zu sparen und ein Schnäppchen zu machen. Die Umsatzzahlen bestätigen dies. Marktforscher haben herausgefunden, dass im Jahre 2012 bereits über 9 Millionen Nutzer Gutscheincodes im Internet verwendet haben. Die Tendenz ist steigend.
Die Vorteile von Gutscheincodes
Zwar sind viele Gutscheincodes mit einigen Einschränkungen und Limitierungen verbunden, indem sie zum Beispiel nur an Neukunden gerichtet sind oder aber nur zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendet werden dürfen, aber dennoch birgt das Couponing zahlreiche Vorteile für den Nutzer. In erster Linie beziehen sich diese Vorteile auf die Preisersparnis beim Kaufen der gewünschten Produkte. Von Vorteil ist es zudem, dass die Nutzer in den meisten Fällen anonym bleiben können und sich für die Nutzung nicht extra beim entsprechenden Anbieter registrieren lassen müssen.
Gutscheinportale verzeichnen Erfolge
Durch den zunehmenden Erfolg vom Couponing in Deutschland und der steigenden Begeisterung der Konsumenten hierfür, haben sich im E-Commerce zahlreiche Portale entwickelt, die sich auf das Anbieten von Rabatt-Gutscheinen spezialisiert haben. Diese Portale bieten ihren Nutzern auf ihrer Plattform immer die neuesten und aktuellsten Gutscheincodes an, die diese sofort für ihren Online-Kauf nutzen bzw. einlösen können. Ebenfalls praktisch: Viele Anbieter bieten zudem den Service, dass sie ihren Kunden den Code auf ihr Smartphone schicken, den diese lediglich beim Offline-Shoppen an der Kasse vorzeigen müssen. Das erspart das aufwendige Ausdrucken und Ausschneiden der Rabattcodes.