Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Internetseite in einem extra dafür vorgesehenen Bereich des Webbrowsers ablegen kann. Sie dienen dazu, Informationen für einen festgelegten Zeitraum zu speichern. Wie ein Browser Cookies behandelt und welche Rechte er ihnen zugesteht, kann im Allgemeinen in dessen Einstellungen festgelegt und bestimmt werden.

Wozu sind Cookies nützlich?

In Cookies kann ein Anbieter Informationen ablegen, die er bei einem erneuten Besuch wieder auslesen darf. Dies können beispielsweise persönliche Anpassungen des Angebotes durch den Nutzer sein. Es ist jedoch auch möglich, eine individuelle ID zu speichern. Cookies werden für verschiedene Zwecke genutzt:

  • Zur Speicherung von individuellen Nutzerdaten
  • Zur Umsetzung von passwortgeschützten Angeboten
  • Zur Verfolgung des Nutzerverhaltens

Welche Sicherheitsvorkehrungen unterliegen Cookies?

Cookies dürfen nur von dem Internetangebot wieder ausgelesen werden, von dem sie auch gesetzt wurden. Speichert eine Internetseite einen Cookie mit Informationen zu einer Person auf deren Rechner, können diese Informationen von einer anderen Internetseite, die die Person besucht, nicht abgerufen werden.

Welche Begrifflichkeiten sind im Zusammenhang mit Cookies relevant?

Alle Cookies verfügen über ein Verfallsdatum. Wie dies gehandelt wird, entscheidet letztendlich der Browser. Allgemein werden Cookies jedoch unterschieden in permanente und Session-Cookies. Der permanente Cookie soll bis zu seinem Verfallsdatum auf dem Rechner gespeichert bleiben. Session-Cookies werden vom Browser hingegen wieder gelöscht, kurz bevor dieser geschlossen wird. Bindet eine Internetseite ein Angebot von einem Dritten über einen Iframe ein, darf dieses Drittangebot ebenfalls Cookies speichern. Solche Cookies nennen sich Third-Party-Cookies.

[sc:adcontentunten] [sc:internetlinks]