Ziele und Grundgedanken der Conversion Optimierung

Bei der Conversion Optimierung geht es darum, die Besucher einer Website bzw. eines Onlinedienstes zu zahlenden Kunden zu machen. Hierzu werden möglichst alle relevanten Merkmale des Onlineangebots entsprechend angepasst bzw. optimiert. Unterschiedliche Teilmaßnahmen tragen zu diesem Ziel bei.

Was gehört zu den Maßnahmen der Conversion Optimierung?

Der erste wichtige Schritt im Rahmen der Conversion Optimierung ist eine ausführliche Analyse des Onlineangebots, also z.B. des Onlineportals oder der Website.

Hier werden vorallem die Kernelemente betrachtet:

  • Struktur der Seite
  • Erreichbarkeit wichtiger Inhalte innerhalb der Seite
  • Auffindbarkeit der (bezahlten) Angebote
  • Überprüfung der Inhalte hinsichtlich ihrer Unterstützung des Verkaufsprozesses
  • Analyse des Wegs bis hin zur Bestellung

Im nächsten Schritt werden dann alle bemerkten Optimierungspotenziale genutzt, indem z.B. die Navigation umgestellt oder neue Inhalte erstellt werden. Den dritten Schritt und in vielen Fällen einen der wichtigsten Schritte bildet die Erfolgsmessung. Hier wird die bisherige Conversionsrate (Conversion Rate) mit der Conversionsrate nach der Optimierung verglichen. Bei einem erfolgreichen Conversion Optimierungsprozess liegt die Raten nach der Durchführung aller Aktivitäten deutlich höher als zuvor. Es werden also mehr Besucher des Internetauftritts zu Kunden oder Abonnenten gemacht.

[sc:adcontentunten] [sc:conversionoptimierunglinks]