Eine neue Form der Anzeigenerweiterung für Google AdWords ist in der deutschen Google Suche angekommen. Da alles, was Aufmerksamkeit schafft und eigene Anzeigen von den Mitbewerbern abhebt, erst einmal interessant ist, habe ich mir die ersten Communication Ad Extensions von AdWords in Deutschland einmal angesehen.
Das Thema: Direkte Nutzerinteraktion im bezahlten Suchergebnis.
Die Idee: Der Suchende kann z. B. direkt seine Emailadresse an den Werbenden zur Kontaktaufnahme übermitteln, weswegen sie auch von einigen „Email Subscription Ads“ oder „Google Newsletter Ads“ genannt werden.
Die erste Begegnung mit dieser Anzeigenerweiterung hatte ich am 14. November zum Keyword: „gutscheine“. Der Werbende (DailyDeal) warb in diesem Fall mit den beiden Eingabefeldern [E-Mail Adresse] und [Name]. Neben dem Angebote erhalten Button ist zusätzlich eine umfangreiche Datenschutzerklärung, die sich on click als kleiner Tooltip öffnet:
„Wenn Sie dieses Formular senden wird Ihre E-Mail Adresse an den Werbetreibenden übermittelt“
Ich war einfach mal mutig! Ich habe meine Daten eingegeben und erhielt sogleich an der Stelle, wo zuvor noch das Formular war, die Information:
„✔ Sie sind jetzt angemeldet und erhalten in Zukunft Angebote.“
Nun waren meine Daten also übermittelt und ich erwartete eine Bestätigung meiner Anmeldung beziehungsweise eine in E Mail, aber nichts passierte …
Die zweite Begegnung mit den Communication Extensions hatte ich dann am 22. November auf der Suche nach: „ferienhaus in dänemark“. Die Anzeige von Casamundo wurde mir auf einem Randplatz (Platz 6) mit der neuen AdWords Anzeigenerweiterung ausgespielt. Casamundo fragt jedoch nur das Eingabefeld [E-Mail Adresse] ab, welche ich sogleich übermittelte. Auch hier passierte erst einmal außer der Information „… Sie sind jetzt angemeldet … “ nichts.
Vier Tage später, am 26. November, flatterte dann doch noch etwas in meinen Posteingang mit dem Betreff: Willkommen bei CASAMUNDO!
Ich war lange nicht mehr so gespannt, was wohl in diesem Newsletter stehen würde, doch ich las nur den üblichen standard Text:
„…Wir freuen uns, Sie bei unserem Newsletter begrüßen zu dürfen!…“
Wo war der direkte Bezug zur Werbeform?
Wo war der Double-Opt-in?
Warum wurde ich erst nach 4 Tagen angesprochen?
… auf eine Mail von DailyDeal warte ich übrigens noch heute.
Zusammengefasst: Die Communication Extensions sind interessant, um die Aufmerksamkeit der Suchenden auf die eignen Anzeigen zu lenken und das auch auf Randplätzen in Google AdWords. Wichtig ist jedoch die neuen Interessenten richtig abzuholen und deren Interesse durch ein –in zu validieren, um der aktuellen deutschen Rechtslage nachzukommen.
Fraglich ist bei dieser Erweiterung, wie viele Nutzer wirklich an dieser Stelle konvertieren wollen und ob der kurze Datenschutz Hinweis in der Anzeige für Deutschland überhaupt ausreichend ist.
[…] Harald Zimmer stellt die Funktion im TRG Blog ausführlich vor: Communication Extensions – die “neue” Anzeigenerweiterung in Adwords […]
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine ‚mutigen‘ Aktionen und Deinen geteilten Erfahrungen 🙂
Die Extensions sind in der Tat recht interessant. Müsste mal gucken, wie die Daten an den Werbetreibenden übermittelt werden, und ob man sie eventuell direkt an den Registrierungsprozess eines EDM-Providers weiterleiten kann (zwecks DoubleOptIn und Deinem bemängelten vermissten direkten Erstkontakt).
Beste Grüße aus China
„Wo war der Double-Opt-in?“ Auf Double-Opt-in wird man wohl verzichten können, wenn die Identität des Anmelders klar ist. Da man das Feld für die Mailadresse nach meiner Erfahrung nur angezeigt bekommt, wenn man bei Google angemeldet ist, muss ja nicht noch einmal überprüft werden, ob die Mailadresse eventuell missbräuchlich eingetragen wurde. Bisher habe ich das Feld allerdings auch immer nur etwas anders angezeigt erhalten als im Screenshot des Beitrags. Nämlich vorausgefüllt mit meiner Gmail-Adresse und ohne das Feld für „Name“.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass man rechtssicher handelt, wenn man einem Kunden, der Angebote anfordert, künftig regelmäßig einen Newsletter zusendet. Wenn ich z.B. nach Silvester Reisen suche, erhalte ich eine Anzeige mit dieser neuen Mailoption eingeblendet. Wer da seine Mailadresse einträgt, möchte sicherlich Angebote zu Silvesterreisen erhalten. Dass er/sie aber einen regelmäßigen Newsletter bestellen will, das kann ich aus der Bezeichnung des Buttons nicht erkennen. Schwer abmahngefärdet könnte man da sein, fürchte ich…
Hallo,
ich habe die Communication Extension seit Ende Dezember bei einem meiner Projekte online und war selbst überrascht über die erschreckend deutliche Beantwortung der Frage „wie viele Nutzer wirklich an dieser Stelle konvertieren wollen“…
Es sind viel mehr als ich dachte!
Als problematisch sehe ich übrigens auch die schnelle Synchronisation mit den Anmeldungen und der Aufnahme in den Verteiler, sowie die Double-Opt-In Lösung, die aktuell eben noch händische Arbeit erfordert.
Alles in allem aber ein ganz nettes Gimmick und wenn es auch nur dazu dient, die Anzeigen etwas größer und attraktiver zu machen.
Schließlich ist es noch nicht allzu verbreitet und Google strahlt es trotzdem relativ häufig aus.
Ausserdem wird es zusätzlich zu weiteren Ad Extensions geschalten, was also hat man zu verlieren?
Auch wir haben die Extension mittlerweile aktiviert. Ich bin selbst auch positiv überrascht, dass es doch so „viele“ User nutzen. Die Erwartung war sehr gering.
Nervig ist allerdings, dass die Daten manuell in den Verteiler übertragen werden müssen. Das führt zur Verzögerung bei der Anmeldung, die mir nicht gefällt.
Danke für Euer Feedback!
Vielleicht könnt Ihr (Sarah und Thomas) Eure Angaben für uns noch etwas konkretisieren z.B. im Verhältnis zu den Impressionen und den Klicks.
Hallo,
Was kann ich tun um die Extension auch bei mir zu aktivieren ?