Social Media

EdgeKick – Vorstellung eines kostenfreien Facebook Measurement Tools

Was passiert eigentlich wirklich auf einer Facebook Page? Welche Kennzahlen sind relevant? Wie kann ich effektiv Zahlen aufbereiten?

Diese Fragen stellt sich jeder, der entweder eine eigene Facebook Page hat oder wer sich strategisch und beratend mit Facebook befasst, für Kunden Mitbewerberanalysen aufbereitet, um dann entsprechende Maßnahmen auszuarbeiten. Für Seiteninhaber / Betreiber hält Facebook die Facebook Insights bereit oder es wird zusätzlich auf ein Social Media Monitoring Tool zurückgegriffen. Für die, die keine eigene Seite haben und auch keinen Zugriff auf ein Monitoring Tool, ist EdgeKick möglicherweise ein hilfreiches, einfacheres Tool, dass näher vorgestellt wird.
Gib deinen Link ein – ich sag dir wer du bist
EdgeKick ist ein ganz einfach aufgebautes real time social analytics Tool, das aus Kalifornien (USA) kommt und sich der Facebook API bedient. So kann eine Vielzahl an Facebook Pages ausgewertet werden. […]

von |06.07.2012|Allgemeines, Social Media|Kommentare deaktiviert für EdgeKick – Vorstellung eines kostenfreien Facebook Measurement Tools|

Wie Social Signals die Conversion Rate positiv beeinflussen können

Social Commerce ist bereits seit einiger Zeit in aller Munde. Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie mit der Aktivität in sozialen Netzwerken und der Einbindung von Social Signals in ihren Webseiten und Onlineshops die Conversions erhöhen können. Und dabei meine ich nicht nur Likes, Shares, Plus-Ones etc. (dies wären eher Micro-Conversions), sondern Verkäufe, Kontaktanfragen und weitere Macro-Conversions, die zur Umsatzsteigerung führen.
Das Phänomen, welches dahinter steckt, ist der sogenannte Social Proof, welcher in der Konsumpsychologie schon oft beschrieben wurde. Wenn Menschen sich in ihrer Entscheidung unsicher sind, orientieren sie sich an anderen Menschen. Entweder an Freunden, Personen aus der gleichen Zielgruppe, Meinungsführern und Autoritäten (z.B. bekannte Personen) oder an der Vielzahl von Menschen. Dies funktioniert sowohl offline als auch online. […]

Impressumpflicht für Facebook Seiten – wie sieht die Umsetzung aus?

Einst war Facebook eine Plattform, auf der sich Studenten US-Amerikanischer Universitäten austauschen konnten, doch relativ zügig ist das Netzwerk zu dem gewachsen, wie es in Deutschland knapp 23.214.080 (Statista: April 2012) aktive User kennen. Längst sind auch Unternehmen auf Facebook präsent und teilen sich den Raum mit verschiedenen Altersgruppen.

Das Geschäftsmodell von Facebook und die Beteiligung von Unternehmen, welche zum Teil monetären Zielen auf Facebook (F-Commerce, Facebook Ads) nachgehen, haben Facebook in einen kommerziellen Platz verwandelt. Dieser Wandel bringt parallel allgemeingültige Regeln für Unternehmen mit sich. Eine der Regelungen konzentriert sich auf die Impressumpflicht, die per Urteil erlassen wurde.

Doch was genau bedeutet das Urteil, welche Rolle spielt rechtliche die Bezeichnung „Info“, welche Hürden gibt es bei den Facebook Apps zu beachten, welche Lösung ist rechtlich risikofrei und wie wird die App bei Facebook integriert? Diese Fragen werden in diesem und einem Folgeartikel beantwortet. […]

Community Management bei Google Plus – aufgeben oder durchhalten?

DRadio Wissen –  Erster öffentlicher Austritt aus Google+
Nachdem DRradio Wissen am vergangenen Donnerstag bei Google+ seinen offiziellen Rückzug von der Plattform verkündet hatte, erreichten viele Kommentare das Redaktionsteam. Die Reaktionen reichten von Verständnis für diesen Schritt bis hin zu Empörung.

Was genau war passiert?

[…]

Maik Königs: "Würde ich es selber weiterleiten?"

Kamingespräche auf dem TRG Online Business Summit:

Maik Königs von elbkind spricht über virale Kampagnen und die Entstehung des Rügenwalder Wurstwahnsinns. Im Fokus stand die Ansprache neuer und onlineaffiner Zielgruppen.

[…]

von |25.06.2012|Social Media, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Maik Königs: "Würde ich es selber weiterleiten?"|

Überblick über die Google Analytics Erweiterung „Soziale Netzwerke“

Das Soziale Netzwerke in den Online Marketing-Kanälen immer wichtiger geworden sind ist bekannt. Vor allem natürlich Facebook ist in den letzten drei Jahren stark gewachsen und mit Abstand das am meisten und längsten genutzte Social Media Netzwerk. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Social Media Marketing Kanälen ist es wichtig, deren Wirkung und Effizienz zu messen. Dies war bis vor einigen Monaten mit Google Analytics noch nicht möglich. Seit ein paar Monaten gibt es allerdings im Reiter Besucherquellen den Navigationspunkt Soziale Netzwerke. Damit will Google Analytics den ROI für Social Media messbar machen. […]

5 Möglichkeiten, Google+ Unternehmensseiten zu verbessern

Seit einigen Monaten gibt es bei Google+ Unternehmensseiten. Das Feature, mit dem Facebook in den vergangenen Jahren die großen Firmen weltweit zu sich und damit ins Social Web geholt hat, stellt bei Google+ schon jetzt einen wichtigen Faktor dar. Grund dafür ist unter anderem die Tatsache, dass Unternehmensseiten bei Google+ mittel- bis langfristig sehr wahrscheinlich in den Suchmaschinenergebnissen von Google bevorzugt werden. […]

Social Media und Verlage – eine Trilogie (3)

Im dritten und letzten Teil der Trilogie Social Media und Verlage geht es um die Facebook Pages dreier großer Zeitungen und deren Fan- sowie Talking-About-Verlauf. Es wird Ideen für eine Content Strategie zur Bespielung von Google+ geben und ein Trend vorgestellt, der innerhalb der Verlagswelt spannend sein kann. […]

von |02.04.2012|Social Media|Kommentare deaktiviert für Social Media und Verlage – eine Trilogie (3)|

100.000 Besucher in 7 Tagen – Pinterest IS a thing!

Pinterest sollte inzwischen jedem Online Marketer ein Begriff sein. Bisher fehlt mir jedoch gerade im deutschsprachigen Raum der Tiefgang in diesem Thema, denn außer den fantastischen Nutzerzahlen und dem riesigen Erfolg in den USA wird hier wenig über konkrete Kampagnen in der Praxis („Was passiert beim Pinnen?“, „Welche Faktoren muss man beachten?“) geschrieben.

In diesem Artikel möchte ich deshalb beschreiben, wie ich mit Hilfe von Pinterest in sieben Tagen über 100.000 Besucher auf meine Webseite ziehen konnte. Dabei werde ich sowohl den Verlauf des Traffics als auch das Vorgehen bei der Erstellung des Pins beschreiben und einen Guide zur praktischen Arbeit mit Pinterest zur Verfügung stellen.
[…]

SEO-Campixx 2012: Sessions presented by TRG

Die SEO Campixx 2012 am Berliner Müggelsee rückt immer näher und auch im TRG-Office in Hamburg macht sich das zunehmend bemerkbar. Kein Wunder, steuern die Mitarbeiter von The Reach Group dieses Jahr ganze neun Workshops zum Programm der SEO-Unkonferenz am Samstag und Sonntag bei.
Fünf TRG-Sessions am Campixx-Samstag
Am Samstag geht es morgens erst mal ganz gemütlich los mit Anmeldung, Begrüßung, Keynote und der ersten Pause, die üblicherweise jeweils zwischen zwei Slots stattfindet und nicht nur ausreichend Zeit zum Raumwechsel, sondern auch dem generellen Austausch sowie der Vertiefung von Diskussionen aus den zuvor besuchten Workshops bietet.

Direkt mit dem ersten Session-Block startet auch schon der erste von insgesamt fünf Beiträgen, die wir an diesem Tag bestreiten werden… […]

von |07.03.2012|Business Intelligence, Conversion Optimierung, Search Engine Optimization, Social Media, Usability, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für SEO-Campixx 2012: Sessions presented by TRG|