Social Media

17. Weltnudeltag

Facts um die Nudel
Vor ca. 400 Jahren kamen die Nudeln über die Meere aus China zu uns, die Italiener haben dieses delikate Produkt dann auch ent- und weiterentwickelt und in Deutschland kamen die Schwaben auf die Idee, sich in der Nudelhistorie mit ihren Spätzle zu verewigen.

Mittlerweile gibt es über 30 verschiedene Nudelsorten, von denen uns viele geläufig sind (Spaghetti, Maccheroni, Ravioli), andere wiederum weniger (Gobbetti, Conchigliette oder Malloreddus).

1995 wurde der Weltnudeltag von 40 internationelen Pasta-Produzenten erstmals ausgerufen; sehr zur Freude der Nudelfans. Immerhin essen die Deutschen im Durchschnitt 8 Kilo pro Kopf im Jahr, was wenig ist, im Vergleich zu den Italienern, die gut 30 Kilogramm pro Kopf im Jahr zu sich nehmen.
Nudel gets Social
Aber wie sieht es im Bereich Social Media mit der Nudel und ihrer Präsenz, speziell bei Facebook aus? […]

Social Media Week 2012 – Recap Part 2

Bei der nächsten Session „The Impact of Mobile on Social“ tauschten sich Unternehmen wie Telefonica, New Media Age und Jam darüber aus, welche Rolle der wachsende Mobile Bereich haben wird. In UK werden bisher 55,8% Smartphones verwendet; das sind 28 Millionen mobile Nutzer. Insgesamt gibt es weltweit 543 Millionen Mobile Nutzer, von denen 2/3 aus UK stammen.
Zu den aktuellen Gewinnern im mobilen Bereich sieht die kleine Runde Google, Apple, Tablets, Telefonanbieter und jene, die einfache Lösungen bieten, das Internet mobil zu nutzen. Das Wachstum bei der Nutzung von Tablets zu Hause ist mittlerweile stark angestiegen. Während der Olympischen Spiele beispielsweise ging die Nutzerzahl in UK ab 18 Uhr stark nach oben. […]

Social Media Week 2012 – Recap Part 1

Vom 24. – 28. September 2012 fand in 14 Städten parallel die Social Media Week 2012 statt. Unter anderem in Barcelona, Berlin, Bógota, Chicago, Hong Kong, Shanghai und in London. Ich war für TRG in London unterwegs und habe dort interessante Eindrücke gesammelt, eine tolle Stadt erkundet und nette Menschen kennengelernt.

[…]

von |10.10.2012|Social Media, Veranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Social Media Week 2012 – Recap Part 1|

Corporate Twitter: Das sind die wichtigsten Vorteile für Unternehmen

Twitter zählt weltweit zu einer der wichtigsten Social Media Plattformen. Dabei stellt der Kurznachrichtendienst grundsätzlich nur die Technik zur Verfügung, Inhalte müssen von den Mitgliedern kommen. Twitter ist schnell und unkompliziert. In 140 Zeichen lässt sich Content in Echtzeit verbreiten. Für Firmen und Unternehmen kann Twitter daher ein sich sehr lohnendes und gleichzeitig herausforderndes Umfeld sein. Beim Thema „Corporate Twitter“ gibt es einiges zu beachten. Was genau ist auf jeden Fall wichtig, welche Strategien funktionieren wirklich? Praktische Beispiele für erfolgreiche Twitter Accounts und eine nützliche Checkliste gibt es im folgenden Artikel. […]

Facebook Impressum App selber einbauen

Im ersten Artikel über die Impressum Pficht für Facebookseiten – wie sieht die Umsetzung aus, wurden diverse Seiten analysiert und vorgestellt, die auf ihrer Facebook Präsenz ein Impressum eingebaut haben und Unternehmen, die trotz rechtlicher Vorschrift eine Umsetzung noch nicht umgesetzt haben.
In den letzten Wochen hat eine Welle der Abmahnunternehmen die Facebook User verunsichert. Thomas Schwenke Rechtsanwälte Schwenke & Dramburg, erwähnt in einem seiner letzten Artikel die Kanzlei HWK, die anscheinend im größeren Umfang für eine Firma Binary Services GmbH Impressumfehler geltend macht.  Anscheinend werden nicht nur Seiten abgemahnt, die kein Impressum haben, sondern auch Seiten, bei denen ein Impressum „fehlerhaft“ eingebunden sein soll.

Um grundsätzlich dieser Problematik aus dem Wege zu gehen und von Anfang an sicher bei Facebook vertreten zu sein, ist die Einhaltung von Regeln wichtig. Kurz zusammengefasst und nachlesbar im ersten Teil gilt: Das Impressum muss einfach erkennbar, unmittelbar erreichbar, eindeutig und ständig verfügbar sein. […]

"Facebook like a Pirate": 10 der besten Facebook Tipps und Tricks

Facebook ist DAS soziale Netzwerk, die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt. Doch wie viele User wissen wirklich, welche sinnvollen Funktionen sich in den Tiefen Facebooks verbergen? Und welche Funktionen sind wichtig, wenn es zum Beispiel darum geht, die eigene Community auf Facebook nach vorn zu bringen? TRG bringt Licht ins Dunkel und zeigt auf seiner aktuellen Infografik 10 der besten Tipps und Tricks, um mehr aus Facebook herauszuholen und das Potenzial nachhaltig zu nutzen. […]

Open Graph Tags als Werbemittel intelligent einsetzen

Dass das aktive Nutzen von Open Graph Tags häufig nicht stattfindet, kann man leicht innerhalb von Facebook und Google+ sehen. Für viele Seitenbetreiber scheint der Hintergrund und Sinn der Einbindung ein kleines Geheimnis zu sein. Grund genug, sich diese einfache aber so effektive Maßnahme genauer anzuschauen. Hierfür haben wir die Startseiten der Top 100 Deutschen Marken nach vorhandenen Open Graph Tags (OG Tags) gecrawlt und ausgewertet.

Am Beispiel von worst & best practices wird die Nutzung verdeutlicht. Es gibt Tipps für den Einbau sowie eine kurze Einführung in die Thematik Open Graph Protokoll, welche die Basis bildet. […]

Björn Tantau: "Facebook hat im mobilen Bereich noch Potenzial"

Tageschau Beitrag mit Björn Tantau

Letzte Woche hat Facebook die Quartalszahlen veröffentlicht. Über die Gründe für die Verluste stand Björn Tantau (Head of Social Media bei TRG) der Tagesschau-Redaktion Rede und Antwort:

Direkte Sprungmarke zum Beitrag (11:03)

Tagesschau Interview als Download

[…]

von |30.07.2012|Allgemeines, Social Media|Kommentare deaktiviert für Björn Tantau: "Facebook hat im mobilen Bereich noch Potenzial"|

Andre Alpar: Beim OMCap legen wir 2012 noch eine Schippe drauf!

TRG – The Reach Group: Was ist OMCap? Wer kommt?

Andre Alpar: OMCap ist eine Online Marketing Konferenz in Berlin. Der Name steht für „Online Marketing Capital“,   also ein Wortspiel damit, dass Berlin die Hauptstadt Deutschlands und vielleicht auch des Online Marketings ist ;-). Im vorigen Jahr kamen über 500 Leute aus ganz unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Viele der Besucher waren Mitarbeiter großer Unternehmen aus entsprechenden Marketing Abteilungen, aber es kamen auch viele Dienstleister wie Agenturen und Toolanbieter, um ihr Wissen um die neusten Trends und Kniffe aufzufrischen. Auch einige Selbständige haben die Gelegenheit zur Weiterbildung auf der OMCap genutzt. Dieses Jahr legen wir auch, was Referenten angeht, noch mal eine Schippe drauf und fliegen erstmals Leute aus anderen Ländern ein und bieten erste Vorträge auf Englisch an. Wenn das gut ankommt, wollen wir das im kommenden Jahr weiter ausbauen. Insgesamt werden wir knapp 50 Referenten  haben darunter z.B. Dr. Florian Heinemann, Marcus Tandler, Maik Metzen, Oliver Zenglein, Daniel Wette, Joost de Valk, Marcus Tober, Lennart Paulsen, André Morys, Karl Kratz, Curt Simon Harlinghausen, Johannes Beus, Timo Aden und viele mehr.

[…]

Gamification am Beispiel der Payback Likes Lounge

Seit April gibt es von Payback die Likes Lounge, welche sich noch in der Beta-Phase befindet. Diese verfolgt den Ansatz der Gamification. Dies bedeutet, dass Spielprinzipien in einen spielefremden Kontext übernommen werden, mit dem Ziel, die Nutzer zu beeinflussen und zu Handlungen zu motivieren (z.B. Käufen).
Warum man Gamification nutzen sollte und was man beachten muss
Immer wieder liest man, dass Spaß der einfachste Weg sei, das Nutzerverhalten zu verändern. Und gerade im Zeitalter der Social Games wollen nicht nur die Spielehersteller profitieren, sondern auch andere Unternehmen, indem sie Prinzipen und Techniken der Spiele auf sich übertragen. Wenn man damit erfolgreich ist, haben nicht nur die User Spaß am Spielen: Die Unternehmen profitieren ebenso von diesem wirkungsvollen Instrument der Kundenbindung. Darüber hinaus werden nicht nur bestehende Kunden gebunden, denn mit Hilfe von Sharings, dem Einladen von Freunden etc. erweitert sich der Kundenkreis und das Reputation Management läuft wie von selbst.

[…]