Search Engine Optimization

User Driven SEO – Erstellung von Searcher Personas und ihr Einsatz in der SEO Strategie

Auf der SEO Campixx 2013 erklärte ich im Rahmen eines Vortrags, wie wichtig der Einsatz von Personas ist und wie man sie in der SEO Strategie verwenden kann. Und immer häufiger lese ich auf U.S. amerikanischen Seiten, dass dort sogenannte „Searcher Personas“, also Sucher Personas zum Einsatz kommen. Deren Entwicklung […]

Nützliche Tipps für Facebook SEO 2.0

SEO war immer schon ein extrem spannender Bereich des Online Marketings. Mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ oder Twitter sind in den letzten Jahren Plattformen entstanden, die ebenfalls einen mehr oder weniger großen Einfluss auf das Thema SEO haben. Bei Google+ ist das unbestritten allein schon durch die Tatsache gegeben, dass dieses soziale Netzwerk eben aus dem Hause Google stammt. Doch auch Daten, die Google von Facebook und Twitter öffentlich abgreifen kann, können wichtig sein.

Ein ganz anderes Thema in diesem Zusammenhang ist SEO direkt für oder mit Facebook. Wie also werden Inhalte bei Facebook intern am besten gefunden? Bisher war das kein wirklich relevantes Thema, denn die Facebook Suche war grundsätzlich eher rudimentär gestaltet und somit nicht wirklich brauchbar. Mit der Graph Search hat sich das geändert. Das neue Feature bietet zahlreiche Möglichkeiten, um auch bei Facebook intern besser gefunden zu werden – und es bringt eine andere Suchmaschine wieder mehr ins Spiel. Was muss man also beachten, wenn es um „Facebook SEO 2.0“ geht? […]

SEO Campixx 2013 Recap einer Newcomerin: Mein erstes Mal

Meine erste Teilnahme an der SEO Campixx liegt hinter mir. Ich bin sehr begeistert und noch ein wenig geschafft. Es war wie eine Klassenfahrt, was per Definition vordergründlich das gemeinsame soziale Erleben der Klasse bedeutet und sehr gut zum persönlichen Charakter der Campixx passt.

Das Ticket für die Campixx habe ich mir firmenintern durch einen HTML-Test hart erkämpft, wodurch meine Vorfreude um so größer war, bereits dieses Jahr teilnehmen zu dürfen. Ich erwartete als SEO-Neuling viel Wissen in einer lockeren Atmosphäre zu sammeln und die Großen der Szene live zu erleben.

Donnerstag Abend kam ich zusammen mit dem TRG-Team in der Abgeschiedenheit des schönen Müggelsees an, um am Freitag mit dem Programmauftakt, dem Next-Level Day, in die Veranstaltung zu starten. Im Folgenden stelle ich meine Highlights vom Next-Level Day und der Campixx, die für mich den meisten Mehrwert hatten, vor. […]

Nutzungsstatistiken zum Google News Keyword Tag

Am 19. September 2012 hat Google das news_keywords-Metatag eingefügt. Hintergrund der Geschichte war, dass die Suchmaschine auch Artikel mit feuilletonistischen Überschriften die Möglichkeit geben wollte für Keywords zu ranken, die gegebenenfalls nicht in der Headline vorkommen. Ein inoffizieller Grund lag aber auch sicher darin, dass Google News immer noch Probleme mit der inhaltlichen Einordnung hat. Zu oft werden Artikel noch falsch geclustert und landen in unpassenden Ressorts.
[…]

SEOkomm 2012 – Recap

Am 23.11.2012 fand zum dritten Mal die SEOkomm in Salzburg statt und wurde wieder von Christoph und Oliver veranstaltet. Ich war zusammen mit meinen Kollegen Florian, Florian und Anita vor Ort. Über was dort gesprochen wurde, wie das Event organisiert war und ob ich im nächsten Jahr wieder hingehe erfahrt ihr im folgenden Recap. […]

OnPage.org – Praktisches Tool für Praktiker

Teil 1 – Wo bin ich und was kann ich hier anstellen?

Hätte man mich vor einem halben Jahr gefragt, ob ich eine Rezension für ein weiteres SEO-Tool schreiben möchte, hätte ich sicher dankend abgelehnt, denn als langjähriger Handwerker in der edlen SEO-Zunft hat auch mein Werkzeugkasten sich über die Jahre ausreichend gefüllt, um all meine Wünsche abzudecken. Warum also einen weiteren Schraubendreher zu den anderen legen wenn ich doch immer meinen abgewetzten Lieblingsschrauber benutze? In der letzten Woche überredete mich dann die liebe Irina, doch mal das Tool ihrer neuen Wirkungsstätte auszuprobieren und was soll ich sagen… ich bin schwach geworden! Nicht zuletzt wegen Irina, die ich in Punkto SEO sehr schätze, sondern vor allem weil dieses Tool aus der Schmiede des Altmeisters Marcus Tandler stammt, der insbesondere in meinen Anfangsjahren als SEO mit einem seiner auch damals schon energiegeladenen Vorträge sowie den Webmasters On The Roof Inspiration und finaler Kick zum endgültigen Wechsel ins SEO Profilager für mich bedeutete.
Doch genug der Lobpreisungen… jetzt gibt’s Backenfutter meine Rezension zum neuen SEO Tool OnPage.org

[…]

Praktische Anwenderbeispiele des Google Analytics Query Explorer 2

Google Analytics Query Explorer 2: Überblick
Mit Hilfe von Google Analytics kann eine Seite genauestens analysiert werden. Dies ist notwendig, um zu messen und auszuwerten, wie erfolgreich die jeweilige Seite online performt. Hierzu müssen die Daten analysiert, interpretiert und daraus anschließend Maßnahmen abgeleitet werden. Dennoch gibt es bei der Erhebung und Auswertung der Daten in der Google Analytics Weboberfläche einige Grenzen. Um weitere detaillierte bzw. übersichtliche Analysen zu machen, gibt es die Google Analytics API mit der weitere Daten und Filterkombinationen gezogen werden können. Ein hilfreiches Tool zum ziehen von Google Analytics Daten mit Hilfe der API ist der Google Analytics Query Explorer 2. […]

news_keywords: Das neue Meta-Tag bei Google News

Die Einführung des neuen news_keywords Meta-Tags wurde am 19. September auf dem offiziellen Google News Blog bekannt gegeben. Es soll dazu dienen, dass Texte anhand der Keywords von den Suchmaschinen korrekt inhaltlich einem Thema zugeordnet und entsprechend dazu ausgespielt werden können, auch wenn die Überschrift des Artikel selbst aufgrund ihrer Gestaltung keine direkten Rückschlüsse auf den Inhalt zulässt.
So sollen Journalisten fortan in der Formulierung dieses wichtigen Elements deutlich freier sein, da Google News zum Verstehen und Klassifizieren des Beitrags auf das Meta-Tag news_keywords zurückgreifen kann. […]

TRG-Studie Leistungsschutz: Den überwältigenden Teil seines Geschäfts realisiert Google ohne die Nutzung von Inhalten der Presseverleger

Presseverleger und Google – Zahlen zum Leistungsschutzrecht

An nur 1,1% der Suchanfragen verdient Google Geld an durch Presseverleger dominierten Suchergebnissen

Für das Thema Leistungsschutzrecht haben die TRG und Sistrix in einem Datenstamm von über 1,5 Mrd Suchergebnissen nach Zusammenhängen zwischen Google.de  und Presseverlegern gesucht. Das Ergebnis zeigt: Den überwältigenden Teil seines Geschäfts realisiert Google ohne die Nutzung von Inhalten der Presseverleger.

VOLLSTÄNDIGE STUDIE LESEN
Die Debatte um ein mögliches Leistungsschutzrecht wird in den letzten Wochen, nach dem Vorliegen der ersten Entwürfe einer konkreten Gesetzesvorlage, erneut leidenschaftlich geführt. Die Unternehmensberatung TRG – The Reach Group GmbH liefert aktuelle Daten, um allen Akteuren eine fundierte Diskussion über die Auswirkungen des Leistungsschutzrechts zu ermöglichen. Dafür wurden gemeinsam mit dem Analyse-Anbieter Sistrix GmbH Kennzahlen erhoben, die für dieses Thema Bestand haben und das Pro und Contra zum Thema Leistungsschutzrecht gewichten sowie besser messbar machen. […]

App Tracking – Was läuft, was nicht

Wachstum des mobilen Marktes
Die Nutzung des mobilen Webs steigt rasant an. Sei es dem Zweck der Informationssuche, der Konversation oder einer Kaufabwicklung, immer mehr Nutzer greifen hierbei auf mobile Endgeräte zurück. Neben der Auslieferung der Inhalte auf mobile Seiten, entwickeln immer mehr Websites ihre eigenen Apps.
Bezüglicher der Auslieferung der Inhalte auf mobilen Endgeräten existierte seit längerer Zeit eine rege Diskussion, die auch auf der Campixx 2012 aufgegriffen wurde. Es stellte sich die Frage, ob die Inhalte unter derselben Domain ausgeliefert werden sollten, ob die mobile Seite auf eine Subdomain gehostet werden sollte oder ob ein Responsive-Design genutzt werden sollte. Für alle Methoden hat Google eine Empfehlung ausgesprochen. Für die Variante mit der Subdomain soll beispielsweise die Desktop-Seite mit einem rel=alternate Element auf die mobile Seite verweisen und andersrum die mobile Seite mit einem rel=canonical auf die Desktop-Version als Quelle verlinken. Generell bevorzugt Google jedoch die Responsive-Design Variante, bei der anhand CSS3 Media Queries das Design auf die jeweilige Screen-Größe angepasst wird. Einen ausführlichen Artikel hat Pelle Boese dazu geschrieben. […]