Gamification am Beispiel der Payback Likes Lounge
Seit April gibt es von Payback die Likes Lounge, welche sich noch in der Beta-Phase befindet. Diese verfolgt den Ansatz der Gamification. Dies bedeutet, dass Spielprinzipien in einen spielefremden Kontext übernommen werden, mit dem Ziel, die Nutzer zu beeinflussen und zu Handlungen zu motivieren (z.B. Käufen).
Warum man Gamification nutzen sollte und was man beachten muss
Immer wieder liest man, dass Spaß der einfachste Weg sei, das Nutzerverhalten zu verändern. Und gerade im Zeitalter der Social Games wollen nicht nur die Spielehersteller profitieren, sondern auch andere Unternehmen, indem sie Prinzipen und Techniken der Spiele auf sich übertragen. Wenn man damit erfolgreich ist, haben nicht nur die User Spaß am Spielen: Die Unternehmen profitieren ebenso von diesem wirkungsvollen Instrument der Kundenbindung. Darüber hinaus werden nicht nur bestehende Kunden gebunden, denn mit Hilfe von Sharings, dem Einladen von Freunden etc. erweitert sich der Kundenkreis und das Reputation Management läuft wie von selbst.
[…]