Conversion Optimierung

Ursachen für Absprünge mit kurzer Umfrage aufdecken

Schon länger haben wir mit dem Gedanken gespielt, die kleinen Fails und Findings in Sachen Conversion Optimierung und User Experience Optimierung, welche uns im Alltag immer wieder begegnen, in Form einer unregelmäßig erscheinenden Serie zu beschreiben. Oft kann man aus solchen Kleinigkeiten hilfreiche Schlüsse für die eigene Arbeit ziehen. Persönlich erlebte Hürden oder positive Nutzerlebnisse geben gute Denkanstöße geben. Den Beginn soll eine Umfrage machen, welche dem Deinstallationsprozess des Browsers Opera nachgelagert ist.
Kurzumfrage bei Deinstallation des Browsers
Eine kleine PC-Aufräumaktion führte bei mir neulich zur Deinstallation des Browsers Opera. Der Vorgang verlief ganz normal, wie man es eben kennt. Nach Abschluss jedoch öffnete sich ein neuer Tab im Standardbrowser.

In einer Auswahl an Gründen wird eine Stellungnahme zur Deinstallation von Opera erbeten. Dies fällt dem Nutzer aufgrund der übersichtlichen Darstellung und Anzahl von Optionen nicht schwer. Nachdem ein entsprechender Grund ausgewählt wurde, kommt im nächsten Schritt eine vertiefende Frage, welche sich explizit auf die zuvor getroffene Auswahl bezieht. […]

User Driven SEO – Erstellung von Searcher Personas und ihr Einsatz in der SEO Strategie

Auf der SEO Campixx 2013 erklärte ich im Rahmen eines Vortrags, wie wichtig der Einsatz von Personas ist und wie man sie in der SEO Strategie verwenden kann. Und immer häufiger lese ich auf U.S. amerikanischen Seiten, dass dort sogenannte „Searcher Personas“, also Sucher Personas zum Einsatz kommen. Deren Entwicklung […]

Ich will konvertieren – der Bestellprozess sagt Nein! Erfahrungsbericht mit Willy-Tel.de

Bei der Wahl von Internetanbietern sind heutzutage viele Einflussgrößen relevant, wie zum Beispiel die Bandbreite, die Hardware, zusätzliche Services oder die Anschlusstechnologie. All diese Faktoren fließen in den Preis, für die meisten wohl das Hauptargument beim Kaufabschluss, ein. Für einen ersten Überblick nutzt man gern diverse Vergleichsseiten, verschafft sich einen Überblick und sucht dann die Webpräsenz des Anbieters seiner Wahl auf. […]

von |12.02.2013|Conversion Optimierung, Usability|Kommentare deaktiviert für Ich will konvertieren – der Bestellprozess sagt Nein! Erfahrungsbericht mit Willy-Tel.de|

Nutzer bei der Produktauswahl unterstützen am Beispiel von Brille24.de

Finde die Brille, die zu dir passt!
Einige Produktarten haben einen erhöhten Beratungsbedarf, darunter fällt beispielsweise der Brillenkauf. Während man in der Offline-Welt von Fachpersonal beraten wird und dieses einem mitteilt, ob die Brille zu dem eigenen Typ passt, ist die Beratung in Onlineshops schwieriger. Brille24 zeigt, dass dieses Problem nicht unlösbar ist. Mit vielen hilfreichen Funktionen, darunter eine Facettensuche, verschiedenen Sortierfunktionen und eine 3D-Anprobe der Brillenmodelle, sind die Nutzer in der Lage ihre Wunschbrille zu finden.

Wie wichtig es ist, die User bei der Produktauswahl zu unterstützen, belegen auch diverse Fallstudien. Durch das Anbieten einer Facettensuche konnten zum Beispiel die Conversion Rates einzelner Kategorien um 15-20% erhöht werden. Weiterhin konnte durch den Einsatz von Produktberatern die Ziel-Conversion Rate um 47% verbessert, der Warenkorbwert um 56% erhöht und die Verweildauer im Shop mehr als verdoppelt werden. Auch Brille24 bietet einen Brillenberater an sowie einen Catwalk, bei welchem der potentielle Käufer andere Kunden bewerten lassen kann, wie gut das ausgewählte Modell zu einem passt. […]

von |13.11.2012|Allgemeines, Conversion Optimierung|Kommentare deaktiviert für Nutzer bei der Produktauswahl unterstützen am Beispiel von Brille24.de|

Recap ConversionSUMMIT und ConversionCAMP 2012

Am 06. und 07.09.2012 fand in der Union Halle in Frankfurt der diesjährige, dritte ConversionSUMMIT mit dem ConversionCAMP am Folgetag statt.

In seiner Begrüßung gab André Morys den Teilnehmern zu verstehen, dass der Trafficregler am Anschlag sei und wir am Conversionregler drehen müssten, um die Gewinne zu steigern.
Keynote von Avinash Kaushik: Marketing, Magic & Money
Die Keynote hielt der bekannte Digital Marketing Evangelist, Avinash Kaushik, welcher deutlich machte: „being good at one thing is not enough“. Wir müssten uns auf den Nutzer fokussieren, ihn beeinflussen (Marketing), glücklich machen (Magic) und gleichzeitig bewerten, welchen Wert die eigenen Daten haben (Money). […]

Der Conversion Header – Studie mit 100 Onlineshops

Der Conversion Header enthält USPs und/oder vertrauensbildende Elemente wie Gütesiegel und Zertifikate im Headbereich der Seite. Da der Headbereich sich in der Regel nicht ändert, sind die Vorteile auch auf jeder Unterseite des Shops ersichtlich. Die beliebteste Zielseite ist zumeist die Startseite und gewöhnlich steigen auch eine Vielzahl neue Besucher über diese in den Onlineshop ein. Potentielle Neukunden verschaffen sich zunächst einen Überblick über den Shop und sein Angebot. Dabei erzielt der Headbereich als eines der ersten Elemente Aufmerksamkeit.

Nutzt man folglich diesen Bereich richtig, vertrauen die Nutzer dem Onlineshop, fühlen sich sicher und kaufen nicht bei der Konkurrenz. Da Vertrauen und Vorteile zum Shopumsatz bzw. den Verkäufen beitragen und damit den Conversions (=von einem Unternehmen vordefinierte und gewünschte Nutzerhandlung) kann der mit USPs und Gütesiegeln bestückte Headbereich als Conversion Header bezeichnet werden. […]

Optimierungspotentiale in Google Analytics erkennen – Teil 3

Bereits in den ersten beiden Teilen der Artikelserie wurde deutlich, dass Google Analytics viele Analysemöglichkeiten bietet, um Optimierungspotentiale zu erkennen. Im ersten Teil wurden Möglichkeiten zum Erkennen des Besucherverhaltens aufgezeigt und im zweiten Teil Funktionen erläutert, mit denen man Schwachstellen identifizieren und die Conversion Rates optimieren kann. Nun soll die Rubrik „Conversions“ genauer unter die Lupe genommen werden.
Ziele einrichten und visualisieren
Um Webseiten und Prozesse optimieren zu können, ist es erforderlich, Ziele festzulegen. Dies könnten beispielsweise Neuanmeldungen sein, Newsletteranmeldungen, Downloads, Kontaktanfragen, Verkäufe oder auch die Besuchszeit auf einer Seite. Unter „Verwaltung“ auf dem Reiter „Ziele“ müssen diese zunächst eingerichtet werden. Dabei kann man wählen, ob man eine Ziel-URL verwenden möchte oder die Besuchsdauer, die Seiten/Besuch oder ein Ereignis messen will. […]

Optimierungspotentiale in Google Analytics erkennen – Teil 2

Im ersten Teil der Artikelserie wurden Möglichkeiten aufgezeigt, seine Besucher näher zu analysieren und erste Berichte erläutert, mit denen sich Optimierungspotentiale von Webseiten erkennen lassen. Im zweiten Teil geht es weiter in der Rubrik „Content“ in Google Analytics:

Eine sehr hilfreiche Auswertungsmöglichkeit ist der Bereich „Site Search“. Dieser ermöglicht es, sich die Suchbegriffe anzeigen zu lassen, nach denen die Nutzer suchen. Hier versteckt sich großes Optimierungspotential. Sind Nutzer mit den Suchergebnissen zufrieden und werden fündig, kommen sie auch gern wieder. Eine funktionale Suchfunktion und relevante Suchergebnisseiten sind essentiell für eine gute User Experience und damit letztendlich für gute Conversion Rates. […]

Optimierungspotentiale in Google Analytics erkennen – Teil 1

Wer im Online Marketing erfolgreich sein will benötigt auch Webanalyse. Und dass es dabei nicht um die reine Datensammlung geht, sondern um gezielte Auswertungen, die auf das eigene Unternehmen angepasst sind, ist selbstverständlich.

Mit Hilfe solcher Datenauswertungen lassen sich u.a. Optimierungspotentiale an der eigenen Website erkennen. Google Analytics bietet als kostenfreies Tool eine Reihe von Funktionen an, die zur Conversion Optimierung genutzt werden können und hält dafür im Interface auch die Rubrik „Conversions“ bereit. Auf diese Möglichkeiten möchte ich in diesem und in zwei folgenden Artikeln anhand von Google Analytics näher eingehen.
Jeder Conversion Optimierer sollte seine Zielgruppen kennen
Bevor es mit der Identifizierung von Schwachstellen losgehen kann, sollte man sich zunächst unter der Rubrik „Besucher“ einen Überblick über seine Nutzer verschaffen. […]

Andre Alpar: Beim OMCap legen wir 2012 noch eine Schippe drauf!

TRG – The Reach Group: Was ist OMCap? Wer kommt?

Andre Alpar: OMCap ist eine Online Marketing Konferenz in Berlin. Der Name steht für „Online Marketing Capital“,   also ein Wortspiel damit, dass Berlin die Hauptstadt Deutschlands und vielleicht auch des Online Marketings ist ;-). Im vorigen Jahr kamen über 500 Leute aus ganz unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Viele der Besucher waren Mitarbeiter großer Unternehmen aus entsprechenden Marketing Abteilungen, aber es kamen auch viele Dienstleister wie Agenturen und Toolanbieter, um ihr Wissen um die neusten Trends und Kniffe aufzufrischen. Auch einige Selbständige haben die Gelegenheit zur Weiterbildung auf der OMCap genutzt. Dieses Jahr legen wir auch, was Referenten angeht, noch mal eine Schippe drauf und fliegen erstmals Leute aus anderen Ländern ein und bieten erste Vorträge auf Englisch an. Wenn das gut ankommt, wollen wir das im kommenden Jahr weiter ausbauen. Insgesamt werden wir knapp 50 Referenten  haben darunter z.B. Dr. Florian Heinemann, Marcus Tandler, Maik Metzen, Oliver Zenglein, Daniel Wette, Joost de Valk, Marcus Tober, Lennart Paulsen, André Morys, Karl Kratz, Curt Simon Harlinghausen, Johannes Beus, Timo Aden und viele mehr.

[…]