In der Artikelreihe “Campixx Recap” berichten TRG-Mitarbeiter über ihre Eindrücke, Erlebnisse, Workshops und Lehren der SEO-Campixx 2011.
Zusammen mit meinem Kollegen Johan v. Hülsen hatte ich am Sonntag die Ehre einen HTML5 Vortrag/Workshop abzuhalten. Dabei ergriffen wir die Gelegenheit, dem Publikum einen Eindruck in die HTML Historie, den aktuellen Stand des HTML5 Drafts und einen kleinen Ausblick mitzugeben. Aus SEO Perspektive waren für uns besonders die neuen Tags und Linkbeziehungen interessant.
Die neuen Tags führen zu wohlgeformten (XML) Dokumenten und bieten so die Möglichkeit, die Webseiten bereits im HTML klar zu strukturieren. Für die Suchmaschinen ist solch eine Auszeihcnung mehr als hilfreich, da sie sich bisher an bestimmten Codemustern orientieren mussten und nun bereits im HTML ablesen könnten, weleche Bereiche eine Navigation, ein Artikel oder ein Footer zu finden ist. Johannes Beus merkte während unseres Vortrags allerdings zu Recht an, dass sich die Suchmaschinen auch in zukunft keinesfalls allein auf diese Elemente verlassen werden, da so dem Missbrauch durch SEO Tür und Tor geöffnet werden würde.
Mit HTML5 werden auch eine ganze Reihe neuer Linkbeziehungen in die Spezifikation einzug halten. Das seit langem genutzte Relationsattribut „nofollow“ wird endlich ein Teil von HTML, aber besonders die navigationsorientierten Element wie up, next, previous haben es uns angetan. Auch interessante SEO Effekte könnten die Linkbeziehungen archive, index und tag haben. Letzteres zeichnet Links zu Tagsseiten aus, kennzeichnet damit aber sogleich ein wichtiges Keyword auf der aktuellen Seite, welche dadurch inhaltlich erschlossen ist.
Grundsätzlich lässt sich über die SEO Effekte von HTML5 bisher nur spekulieren. Auf Grund von ersten Tests ist allerdings anzunehmen, dass die verbesserte Struktur der Seiten neue Crawlerressourcen für einzelne Webseiten ermöglicht. Eine sauber strukturierte HTML5-Webseite wird häufiger besucht und lässt größere Crawlingtiefen zu. Wie sich dieses Thema weiter entwickelt bleibt allerdings abzuwarten.
In der Diskussion während des Vortrags wurden Schwerpunkte oft auch auf Themen jenseits des SEO gelegt. Was kann HTML5 für Accessibility tun? Wo hilft es für Interaktion? User Experience, etc. Dank an die fleißigen Diskutanten von Johan und mir.
Zur Überbrückung der Wartezeit haben wir unsere Präsentation auf Slideshare gestellt. Viel Spaß damit und immer dran danken: „Sharing Is Caring!“
[…] HTML5 mit SEO zu tun hat, erfuhr man bei […]
Das war einer der besten Vorträge für mich auf der #CAMPIXX. Super! Muss Euch das Kompliment machen, dass sogar ich als Nicht-Programmierer zu 90% folgen konnte ;-).
Ich bin gespannt, welche SEO-Effekte sich hier hoffentlich bald noch erkennen lassen. Aber ich glaube, es ist schon mal ein grundlegender Vorteil, dass es den Programmierern einfach gemacht wird eine ansprechende, userorientierte, gut crawlbare Webseite zu bauen ohne dafür Flash oder andere SEO-unfreundliche Kunstgriffe anwenden zu müssen.
[…] habe. Und dann war auch noch mein eigener Vortrag an der Reihe, über den Ihr Euch ebenfalls auf Seo-News.de informieren könnt. Im Anschluss daran musste ich zusammen mit meinem Kollegen Johan noch zu Tobifox zu einem […]
[…] HTML5 – Diving into the SEO Jungle, Sebastian Cario […]