In der Artikelreihe “Campixx Recap” berichten TRG-Mitarbeiter über ihre Eindrücke, Erlebnisse, Workshops und Lehren der SEO-Campixx 2011.
Facebook SEO / Einflussfaktoren von Social Media auf SEO
Ein Vortrag auf der Campixx, der noch Erwähnung im TRG Recap der Campixx finden muss, ist der Facebook SEO Workshop von Anna-Lena Radünz mit dem Titel „Facebook SEO / Einflussfaktoren von Social Media auf SEO“. Sie ging dabei nicht nur auf den Edgerank Algorithmus des Facebook Newsfeeds ein, sondern zeigte auch die Einflussfaktoren von Social Media Aktivitäten auf die Suchmaschinenoptimierung.
Marken- und Kommunikationsstrategische Faktoren
Faktoren, die bei allen Online Marketing Aktivitäten eine wichtige Rolle spielen, sind immer die Markenbekanntheit und die Auswirkung auf das Image einer Marke, eines Produktes oder das Unternehmen selbst. Durch die Indexierung von Facebook Posts landen alle Inhalte selbstverständlich auch im organischen index. Dieses gilt natürlich nur für öffentlich zugängige Profile, daher aber grundsätzlich für alle Facebook Fanpages. Zwar ist das Ranking an sich irrelevant, ich gebe Anna Lena aber Recht damit, dass beispielsweise positive oder negative Posts im organischen Index bei spezifischen Longtail Suchanfragen eventuell einen Gewinn darstellen. Nehmen wir also an, ich sei ein großer Fan der Telenovela „Sturm der Liebe“. Eine brennende Frage wäre dann möglicherweise:
In so einem Fall ist es aus markenstrategischer Sicht wahrscheinlich besser auf einen Facebook Post zu stoßen: Ich als möglicherweise verägerter Zuschauer – könnte meiner Frustration direkt mit dem Klick auf das erste Ergebnis Luft machen. Im besten Fall findet man eventuell auf der Facebook Page eine kleine Wiedergutmachung, wie im Fall des Beispiels („…Doch in Vorfreude auf die Hochzeit am Dienstag haben wir noch ein Schmankerl für euch: Exklusive Backstage-Bilder vom Hochzeitsdreh!“). Zumindest bei besonders spezifischen Suchintentionen ist das Ranking des Facebook Posts und damit einer Dialog- und Interaktionsmöglichkeit nicht schlecht. Aus markenstrategischer Sicht, wohlgemerkt. Jedem, der über die Sinnhaftigkeit imagebildender Maßnahmen schmunzelt, lege ich die 122 Kommentare zu dem Facebook Beitrag ans Herz.
Sichbarkeit im Newsfeed
Der zweite Part von Anna-Lenas Vortrag beschäftigte sich mit dem Edgerank. Dass Interaktionen auf Facebook, sprich das Generieren von Kommentaren, Shares und Likes relevant für die Sichtbarkeit im individuellen Newsfeed der Fans sind, ist allgemein bekannt. Auch auf die Gesamtverteilung und Art der Posts (ob mit Link, Bild etc.) haben wir, beim Blick in die Insights, ein Auge.
Dass das Timing der Posts eine Rolle spielt, ist eine logische Schlussfolgerung: Wenn mehr Personen zum Zeitpunkt des Postens online sind, erreicht man auch mehr Personen.
Anhand einer mathematischen Formel wurde das Zusammenspiel dieser Komponenten verdeutlicht:
Affinity * Weight * Time Decay
Die Häufigkeit der Interaktion des Users mit der Seite (Affinity) multipliziert mit dem Gewicht der Gesamtanzahl der Interaktionen mit der Seite (weight) und dem Alter der Beitrages zum Zeitpunkt des Abrufens im Newsfeed des Users (time decay). Diese Rechnung ergibt einen Wert, der bei jeder Aktualisierung des Newsfeeds durch den individuellen User neu berechnet wird. Welcher Post dann im Newsfeed landet bestimmt die Konkurrenzsituation mit den Werten anderer Beiträge. Wenn man sich in Erinnerung ruft, dass 95% der Hauptaktivität unter den Hauptmeldungen stattfindet, ist dieses Wissen Grundlage für erfolgreiches Facebook Marketing.
Insgesamt hat der Workshop einen sehr guten Überblick zu dem Thema vermittelt und ich kann Interressierten empfehlen einen der weiteren Termine von Anna-Lena für diesen Vortrag z.b. auf der Social Media Conference zu besuchen. Auch das folgende Video eignet sich gut Verständnis für den Edgerank Algorithmus zu entwickeln:
Last but not least: Ein großes Lob und Vielen Dank an die Organisatoren, Referenten und Teilnehmer der fantastischen SEO Campixx 2011!
[…] Umfangreiche Infos für erfolgreiches SEO mit Facebook 54. Noch mehr Tipps: SEO für Facebook 55. Recap: Facebook SEO bei der SEO Campixx 2011 56. Tellerrand: Tipps für Facebook SEO aus England 57. […]