Der Arbeitskreis Email-Marketing ist das „neueste Kind“, das die Fachgruppe Performance Marketing des BVDW aus der Taufe gehoben hat.

Die Teilnehmer wählten bei ihrer Initialsitzung in Nürnberg Ingo Marggraf (Zoomio Deutschland GmbH) und Klaus Artmann (mission eRelations AG) zu den Arbeitskreisleitern. Der Arbeitskreis will die Öffentlichkeit über die Chancen und Möglichkeiten von E-Mail-Marketing informieren und den Gesetzgeber über die Gefahren der geplanten Gesetzgebung aufklären.

„Email-Marketing ist in Deutschland ein wichtiges Marketinginstrument im Tagesgeschäft geworden – von vielen leise belächelt, aber aus dem Entscheidungsprozess der Käufer bei der Auswahl der Produkte nicht mehr wegzudenken“ erläutert AK-Leiter Ingo Marggraf (Geschäftsführer der Zoomio Deutschland GmbH). „Untersuchungen belegen, dass rund 70% der Käufer, die in einem normalen Ladengeschäft oder per Telefon kaufen, sich in ihrer Entscheidung von Informationen aus dem Internet und dabei zu einem erheblichen Teil auch aus Newslettern leiten lassen.“

Der Arbeitskreis will in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Medienpolitik im BVDW eine Stellungnahme zum aktuellen Änderungsentwurf des Teledienstedatengesetzes erarbeiten, welche den Politikern noch vor der Sommerpause zugehen wird. „Die Politik hat bis heute nicht erkannt, welche Möglichkeiten sich dem mündigen Bürger durch die Nutzung von Email-Marketing-Angeboten bieten. Eine restriktive Bevormundung durch den Gesetzgeber ist für die Bürger nicht notwendig und schadet der deutschen Wirtschaft“, so Peter Bisa (Tactum Gmbh), stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Performance Marketing, dem der neue AK zugeordnet ist.