Business Coaching im eigenen Unternehmen

In manchen Dingen sind uns die USA weit voraus, vor allem wenn es um die Wirtschaft geht. Hier gehört gutes Business Coaching und Executive Coaching schon lange zum Firmenalltag dazu. Auch in Deutschland haben Arbeitswissenschaftler inzwischen festgestellt, dass auch das beste Management manchmal nicht ohne Hilfe von außen auskommt.

Das Business Coaching beginnt inzwischen, sich als Führungsinstrument fest zu etablieren. Das ist auch gut so, denn nicht selten werden Managementmitarbeiter immer noch mit ihren Problemen allein gelassen. Ihnen fehlt oft ein adäquater Ansprechpartner, der nicht als Konkurrent um den Arbeitsplatz gesehen wird, sondern gemeinsam mit Ihnen lösungsorientiert arbeitet.

Die Entstehung eines modernen Business Coachings

Business Coaching, wie es heute angewendet wird, hat verschiedene Ursprünge. Aber auf jeden Fall lehnen sich die Methoden und Arbeitsweisen stark an den psychologischen Bereich an. Genau das ist auch der Grund dafür, warum dieses Coaching  für viele deutsche Unternehmer immer noch einen seltsamen Beigeschmack hat. Dabei hat natürlich auch die Psychologie nicht immer etwas mit Problemen der Menschen zu tun. Stattdessen richtet sich das Business Coaching vielmehr an Menschen, die fähig sind, Mitarbeiter anzuleiten und wichtige Aufgaben als Führungskräfte wahrnehmen. Dass dabei auch manchmal Probleme auftreten ist ganz normal, denn Managen komplexer Situationen in einem Unternehmen ist vielseitig und wird von unterschiedlichen Standpunkten aus gesehen.

Business Coaching für Führungskräfte und Manager

Business Coaching ist natürlich keine Lösung für völlig verfahrene Situationen. Besser ist es, wenn der Business Coach hinzugezogen wird, sobald sich Änderungen im Unternehmen ankündigen. Das kann eine Umstrukturierung genauso sein wie eine Massenentlassung oder eine Verlegung des Unternehmens.

Noch besser ist es, Business Coaching regelmäßig als effektive Maßnahme zur Entlastung der Führungskräfte einzusetzen. Der Vorteil eines regelmäßigen Coachings ist eindeutig. Es ist eine gute Maßnahme, unlösbaren Konflikten zuvorzukommen und gleichzeitig die Führungskräfte und Manager leistungsfähiger und zufriedener zu machen. Durch diesen Vorgang werden nachweislich positive und nachhaltige Effekte erzielt. Dieses professionelle Coaching für erfahren Experten zu erhalten ist für Mitarbeiter und Führungskräfte ein Privileg, auf das sie stolz sein können.

Business Coaching Seminar – die Zielgruppen

Diese Art des Coachings wird vor allem im mittleren und oberen Management eingesetzt. Natürlich ist die Arbeit im Management keine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Coaching. Letztendlich profitieren die meisten Menschen in allen Phasen ihres Berufslebens von einem persönlichen Business Coaching Seminar. Das gilt für Berufseinsteiger genauso wie für Freiberufler, Angestellte oder die Geschäftsführung. Für diese Zielgruppen hat sich der Begriff Executive Coaching inzwischen durchgesetzt.

Auftraggeber für ein Business Coaching Seminar

In den meisten Fällen werden Business Coaches von den Unternehmern beauftragt. Eine Studie hat gezeigt, dass immer mehr Personalentwickler und Führungskräfte im Auftrag verschiedener Unternehmen nach gut ausgebildeten Business Coaches suchen. Schon allein diese Tatsache zeigt, dass in Deutschland ein Umdenken eingesetzt hat und die Unternehmer die Bedeutung des Coachings oder des Business Coaching Seminar immer mehr erkennen. Sehr oft hängt diese Entwicklung aber auch mit Veränderungsprozessen im Unternehmen zusammen. Ziel ist es in den meisten Fällen, Mitarbeiter zu fördern und entsprechend ihrer Stärken und Fähigkeiten einzusetzen.