Der gemeinnützige „Verein zur Förderung der Suchmaschinen-Technologie und des freien Wissenszugangs“, kurz SuMa-eV, sieht durch die Konzentration im Suchmaschinenmarkt den freien Zugang zum Wissen gefährdet.
Dadurch dass die Websuche fast ausschließlich von kommerziellen Unternehmen beherrscht wird und diese Reihenfolge und überhaupt die Existenz der einzelnen Webseiten in den Suchergebnissen bestimmen, sei die Informationsfreiheit in Gefahr.
Ziel des Vereins sei deshalb die Schaffung einer nicht-kommerziellen Suchmaschine für Deutschland.
Brauchen wir sowas? Können die sowas?
Mehr Suchmaschinen sind immer besser. Wer schonmal mit Metager2 gesucht hat weiss wie schlecht die ergebnisse von Google sind. Das absolut beste zur Nachrichtensuche ist allerdings technorati.com, wer sich schonmal geärtgert hat das bei google-news 100-mal die gleichen meldungen aus unterschiedlichen quellen gelistet werden dürfte sich freuen. Überhaupt ist der exzessive gebrauch von verlinkungen (wie in bloggs häufig üblich) das beste mittel zur informationsrecherche….
Ich bin auch für mehr unkommerzielle Suchmaschinen, weg mit Google!