Die Nutzung von Bots
Was ist ein Bot?
Bot leitet sich von Robot ab. In der Informatik steht der Begriff für ein weitgehend selbstständig laufendes Programm, das – nachdem es einmal initiiert wurde – seine Dienste weitestgehend automatisch erbringt. Kommunizieren einzelne Bots über ein Netzwerk miteinander, wird dies als Botnet bezeichnet. Der Fachausdruck Bot ist zunächst wertneutral und sagt nichts über die hinter der Programmierung eines Bots stehende Absicht aus.
Wozu dienen Bots?
Bots lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen. Bots zur Datensammlung durchforsten anhand von Verknüpfungen automatisch ein Netzwerk nach Daten und sammeln diese zentral zur Auswertung. Wohingegen Bots zur Wartung auf Befehl von außen hin, zeit- oder ereignisgesteuert auf einem Rechner bestimmte Arbeiten ausführen.
Denkbare Anwendungsszenarien für Bots sind:
- regelmäßige Wartungsarbeiten auf Rechnern
- automatisches Durchsuchen von Netzwerken nach Informationen
- Fernsteuerung mehrerer Computer über ein Botnet

Wer nutzt Bots?
Suchmaschinen verwenden Bots, um Internetseiten zu durchsuchen und in ihren Suchindex aufzunehmen. Sie sind für deren Betreiber zumeist gern gesehene Gäste. Die gleiche Technologie setzen aber auch Datensammler ein, die das Internet nach E-Mail-Adressen für illegale Werbezwecke durchkämmen. Ein Systemadministrator kann mithilfe von Wartungsbots zentral bestimmte Wartungsarbeiten an Computern in Firmennetzwerken anstoßen und damit viel Zeit und Arbeit sparen.
Gelingt es jedoch einem Kriminellen, bspw. durch einen Virenangriff, unbemerkt einen ähnlichen Bot auf Rechnern zu installieren, kann er diese zum Klickbetrug oder zu DDOS-Angriffen im Internet nutzen.
[sc:adcontentunten]
[sc:seolinks]
Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!
SEO-Lexikon