Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts Jupiter in Nürnberg hat sich die Besucherzahl von Online-Reise-Seiten in Europa im Jahr 2001 je nach Land um elf bis 75 Prozent erhöht. Spitzenreiter ist Spanien mit einem Zuwachs von 75 Prozent, während Frankreich mit 11 Prozent den geringsten Zuwachs aufweisen konnte.

Nach Meldung der Zeitschrift „Wirtschaftswoche“, war der erfolgreichste Neueinsteiger Opodo.com aus Deutschland, das bereits zwei Monate nach dem Start nur vom bislang unangefochtenen Marktführer Bahn.de geschlagen wird. Bahn.de kann sich im Monat Januar über mehr als zwei Millionen Besucher auf ihrer Seite freuen.

Mit knapp sechs Millionen Besuchern im Januar 2002 gehört Großbritannien zu dem europäischen Land das den größten Andrang auf Reise-Seiten verbuchen kann, dicht gefolgt von Deutschland mit 5,1 Millionen Besuchern. Wie die Marktforscher ermittelt haben, liegt der Durchschnitt der Aufenthaltsdauer auf Reise-Seiten bei den Europäern im Monat Januar bei 26 Minuten. Für das Jahr 2006 erwarten die Forscher, dass der europäische Online-Reisemarkt 20 Milliarden Euro Umsätze aufweisen wird.