Boolesche Operatoren

Was sind boolesche Operatoren?

Boolesche Operatoren sind logische Operatoren und stammen aus der nach George Boole benannten booleschen Algebra. In der Informatik und der Mathematik dienen sie zur logischen Verknüpfung von Aussagen. Für boolesche Operatoren gibt es verschiedene Schreibweisen, die vom jeweiligen Verwendungszweck abhängen.

Wo werden boolesche Operatoren verwendet?

Boolesche Operatoren haben einen festen Platz in der Informatik zur Beschreibung von Bedingungsgefügen. Zudem lassen sich mit ihrer Hilfe Ergebnisse von Datenbankabfragen leicht filtern. Daher verstehen die meisten Suchmaschinen auch in der einen oder anderen Form boolesche Operatoren in den Anfragen.

Welche boolesche Operatoren helfen bei Suchanfragen in Suchmaschinen?

Suchmaschinen setzen in Anfragen zwischen mehreren Suchbegriffen im Allgemeinen ein logisches UND. Dies bewirkt, dass alle der angegebenen Begriffe gefunden werden müssen. Reicht es jedoch, dass nur einer der Suchbegriffe gefunden wird, kann zwischen den Begriffen ein Logisches ODER gesetzt werden. Begriffe, die ausgeschlossen werden sollen, müssen mit einem logischen NICHT versehen werden.

Die Liste zeigt Schreibweisen boolescher Operatoren, die sowohl von Google als auch Bing verstanden werden:

  • Logisches UND: AND oder &
  • Logisches ODER: OR oder |
  • Logische Verneinung: NOT oder –
[sc:adcontentunten]

[sc:seolinks]

SEO-Lexikon

Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!

SEO-Lexikon