19 03, 2013

SEO Campixx 2013 Recap einer Newcomerin: Mein erstes Mal

von |19.03.2013|Search Engine Optimization|6 Kommentare|

Meine erste Teilnahme an der SEO Campixx liegt hinter mir. Ich bin sehr begeistert und noch ein wenig geschafft. Es war wie eine Klassenfahrt, was per Definition vordergründlich das gemeinsame soziale Erleben der Klasse bedeutet und sehr gut zum persönlichen Charakter der Campixx passt.

Das Ticket für die Campixx habe ich mir firmenintern durch einen HTML-Test hart erkämpft, wodurch meine Vorfreude um so größer war, bereits dieses Jahr teilnehmen zu dürfen. Ich erwartete als SEO-Neuling viel Wissen in einer lockeren Atmosphäre zu sammeln und die Großen der Szene live zu erleben.

Donnerstag Abend kam ich zusammen mit dem TRG-Team in der Abgeschiedenheit des schönen Müggelsees an, um am Freitag mit dem Programmauftakt, dem Next-Level Day, in die Veranstaltung zu starten. Im Folgenden stelle ich meine Highlights vom Next-Level Day und der Campixx, die für mich den meisten Mehrwert hatten, vor. […]

14 03, 2013

Neue Google+ Headergrafik

von |14.03.2013|Social Media|Kommentare deaktiviert für Neue Google+ Headergrafik|

Letzte Woche wurden gleich zwei neue Designs innerhalb der Social Kanäle eingeführt. Google+ führte sein neues Design pünktlich vor dem neuen Facebook Newsfeed ein. Mit diesem Schritt entwickelt sich Google+ weiter in die Richtung eines Social Networks mit Fokus auf Bilder und Fotos. Welche Änderungen wurden genau vorgenommen? […]

7 03, 2013

TRG auf der ITB Berlin: Was Reiseanbieter in sozialen Netzwerken falsch machen

von |07.03.2013|Social Media|1 Kommentar|

Die ITB in Berlin ist die weltweit größte Reisemesse und dementsprechend stellt hier jedes Land aus, das Rang und Namen hat. Weil 2013 der Fokus unter anderem auf dem Thema „Social Media in der Reisebranche“ lag, war das TRG Social Media Team am 6. März vor Ort. Neben dem Besuch der Messe, der sich übrigens sehr lohnt, hatte ich im Rahmen der ITB Convention auch ein Speaking im eTravelLab in Halle 7. Thema: „Was Reiseanbieter in sozialen Netzwerken falsch machen und wie man es richtig macht!“ […]

1 03, 2013

Kaffee online kaufen – Websites im Usability-Check – Teil 2: Tassimo

von |01.03.2013|Usability|5 Kommentare|

Im ersten Teil der vierteiligen Serie habe ich die neue Website von Nespresso unter die Usability-Lupe genommen. Nun wird sich zeigen, ob Tassimo besser punkten kann. Zwar bin ich persönlich Tassimo Kunde und habe bereits einmal im Onlineshop bestellt, doch da es damals eher ein Impulskauf war, kann man denke ich noch von einer relativen Neutralität sprechen. Außerdem habe ich zu diesem Zeitpunkt wenig auf die Usability geachtet. […]

13 02, 2013

Google AdWords erweiterte Kampagnen umfassende Updates für Mobile

von |13.02.2013|Search Engine Advertising|1 Kommentar|

Letzte Woche gab Google mit den „Enhanced Campaigns“ die umfassendsten Änderungen seit dem Start von AdWords bekannt. Mit diesem Update werden Mobile und Desktop Kampagnen kombiniert, die Ausrichtung auf verschiedene Endgeräte, Regionen und Zeiten soll damit übersichtlich innerhalb einer Kampagne erfolgen. Speziell für Mobilgeräte kopierte und optimierte Kampagnen gehören damit spätestens ab Sommer 2013 der Vergangenheit an. Google selbst preist dieses verpflichtende Update als „eine einfachere und intelligentere Kampagnenverwaltung“ an. Aber ist diese neue Architektur die intelligentere Lösung?

[…]

12 02, 2013

Ich will konvertieren – der Bestellprozess sagt Nein! Erfahrungsbericht mit Willy-Tel.de

von |12.02.2013|Conversion Optimierung, Usability|Kommentare deaktiviert für Ich will konvertieren – der Bestellprozess sagt Nein! Erfahrungsbericht mit Willy-Tel.de|

Bei der Wahl von Internetanbietern sind heutzutage viele Einflussgrößen relevant, wie zum Beispiel die Bandbreite, die Hardware, zusätzliche Services oder die Anschlusstechnologie. All diese Faktoren fließen in den Preis, für die meisten wohl das Hauptargument beim Kaufabschluss, ein. Für einen ersten Überblick nutzt man gern diverse Vergleichsseiten, verschafft sich einen Überblick und sucht dann die Webpräsenz des Anbieters seiner Wahl auf. […]

11 02, 2013

Google+ Unternehmensseiten können ab sofort anderen Personen folgen

von |11.02.2013|Social Media|Kommentare deaktiviert für Google+ Unternehmensseiten können ab sofort anderen Personen folgen|

Bei den Google+ Unternehmensseiten tut sich was: ab sofort können Google+ Pages, die grundsätzlich nicht für Privatpersonen, sondern zum Beispiel für Firmen gedacht sind, anderen Pages und Profilen folgen. Bisher ging das nicht. Hintergrund: obwohl Google+ immer mehr Fahrt aufnimmt, gibt es aktuell nicht viele Firmen und Unternehmen, die die Google+ Pages für den Aufbau einer eigenen Community nutzen. Diverse Einschränkungen, wie unter anderem die fehlende Möglichkeit, Personen und Seiten innerhalb von Google+ ohne Limit folgen zu können, sollen ein Grund dafür sein. […]

31 01, 2013

Das "Social Media Puzzle", oder: Wo ist meine Zielgruppe?

von |31.01.2013|Social Media|2 Kommentare|

In dieser Woche fand der internationale Puzzletag statt. Und wie könnte es anders sein: 1995 wurde dieser Tag in den USA erfunden und eingeführt von der Spielzeugindustrie. Natürlich war das Puzzle als Spiel auch vorher schon bekannt und erfolgreich. Bereits seit 1766 gibt das Puzzle, erfunden hat es ein John Spilsbury, der eigentlich Kupferstecher war. Was das Puzzle auszeichnet: kein anderes Spiel ist grundsätzlich so komplex und je größer ein Puzzle ist, desto länger braucht man zur Vollendung.

Weil es sich um viele Teile handelt, die zusammengesetzt ein fertiges „Produkt“ ergeben und auch erst dann wirklich sinnvoll sind, gibt es eine Parallele zum Social Media Marketing. Auch dort geht es darum, eine Strategie zu entwickeln, die sich ganz zu Anfang mit der Frage nach dem Standort der einzelnen Zielgruppen beschäftigt. Wie findet man alle Teile, wie setzt man sie korrekt zusammen: wo also sind potenzielle Kunden, Influencer oder Multiplikatoren im Social Web zu finden und wie spricht man sie richtig an? […]

30 01, 2013

Kaffee online kaufen – Websites im Usability-Check – Teil 1: Nespresso

von |30.01.2013|Usability|4 Kommentare|

Der Kaffeekonsum steigt in Deutschland von Jahr zu Jahr. 2010 lag der Pro-Kopf-Kaffeekonsum beispielsweise bei 6,8 Kilogramm. Es gibt sogar eine Kaffeetrinker-Typologie, welche die sechs Kaffee-Trinker-Typen Puristen, Pragmatiker, Anspruchsvolle, Schlemmer, Klassiker und Genügsame unterscheidet. Der Konsum von Filterkaffee ist allerdings rückläufig, da mehr und mehr Menschen auf Pads oder Kapseln umsteigen.

Da nicht nur die Kaffeezubereitung damit bequemer geworden ist, sollte man diesen auch einfach online bestellen können. In dieser Artikelserie habe ich die Kaffeekapsel-Anbieter Nespresso, Tassimo, Nescafé Dolce Gusto und Tchibo Cafissimo unter die Usability-Lupe genommen und dabei den Prozess von der Startseite bis zum Klick „in den Warenkorb“ untersucht. Der Bestellprozess ist ein sehr umfangreiches Thema, welches zu gegebener Zeit vielleicht eine zweite Artikelserie ausfüllen wird.
Teil 1: Nespresso
Nespresso hat seit Kurzem seine Website neu gestaltet. Grund genug, um zu überprüfen, ob sie auch eine optimale User Experience gewährleistet und usabilitytechnisch fit ist. […]

15 01, 2013

Sinnvolle Tipps für einen gelungenen Google+ Hangout (On Air)

von |15.01.2013|Social Media|4 Kommentare|

Bei Google+ tut sich immer mehr und mittlerweile werden fast täglich neue Features ausgerollt. Ein tolles Feature, das es schon jetzt gibt und das sich mittlerweile etabliert hat, ist der Google+ Hangout (On Air).

Ursprünglich schon kurz nach dem Launch als integraler Bestandteil von Google+ gestartet, sind die Hangouts (On Air) mittlerweile fast ein „Killerfeature“. Konkurrent Facebook hat Ähnliches zwar im Portfolio – dort wird der Videochat aber meines Wissens eher rudimentär bis gar nicht genutzt. […]