BlackHat-SEO

Was ist BlackHat-SEO?

SEO ist das Akronym für Search Engine Optimization. Übersetzt heißt BlackHat-SEO also „Schwarz Hut Suchmaschinen Optimierung“. Unter diesem Begriff werden alle Praktiken zusammengefasst, die zur Suchmaschinenoptimierung einer Homepage bewusst gegen die jeweiligen Richtlinien der Suchmaschinenbetreiber verstoßen.

Woher stammt der Begriff BlackHat-SEO?

Der Begriff BlackHat-SEO spielt auf klassische US-amerikanische Schwarz-Weiß-Western an. Um die Gegenspieler optisch besser unterscheiden zu können, kam in diesen Filmen der gute Cowboy stets auf einem weißen Pferd mit weißem Hut daher. Der böse Cowboy hingegen ritt ein schwarzes Pferd und trug einen schwarzen Hut.

Welcher Methoden bedient sich BlackHat-SEO?

Eine beliebte Praktik des BlackHat-SEO ist, Suchmaschinen und realen Nutzern unterschiedliche Daten anzubieten. Auch das massenhafte Einkaufen von Links auf das eigene Angebot fällt unter BlackHat-SEO.

Folgende Vorgehensweisen müssen dem BlackHat-SEO zugerechnet werden:

  • Cloaking
  • Doorway-Pages
  • eingekaufte Links
  • Backlinks

Wie ist BlackHat-SEO aus Marketingsicht einzuschätzen?

Internetseiten, die gegen die Bestimmungen der Suchmaschinenbetreiber verstoßen, riskieren von diesen aus deren Suchergebnissen verbannt zu werden. Daraufhin wieder aufgenommen zu werden, kann ein schweres Unterfangen sein. Hierfür hat es in der Vergangenheit schon prominente Beispiele gegeben.

Wenn eine Firma unter ihrem eingeführten Namen aus dem Suchindex einer großen Suchmaschine geworfen wird, kann dies immense wirtschaftliche Schäden nach sich ziehen. Daher kann von solchen Praktiken nur abgeraten werden.

[sc:adcontentunten]
[sc:seolinks]

SEO-Lexikon

Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!

SEO-Lexikon