Oder doch nicht?
Google hat Bing beim Klauen erwischt und kann es sogar beweisen! Und da wir Klauen doof finden, finden wir jetzt Bing doof! Aber wieso finden denn jetzt alle Google doof?
Und wieso fühlt sich Bing eigentlich von Googles Offenbarung geschmeichelt und geht nicht zum Gegenangriff über, obwohl auch Google Suchergebnisse von Bing wahrscheinlich sammelt und nutzt?
Wer die ganze Story im Battle Google vs. Bing nachlesen möchte, kann sich gern der Quellen am Ende dieses Artikels bedienen. Ich möchte eher die Mechanismen einer öffentlich ausgetragenen Anklage eingehen, die ich für viel interessanter halte als die Frage nach Recht oder Unrecht!
Wer Recht hat, ist am Ende fast völlig egal!
Das ist bei Google vs. Bing IMO ebenso der Fall wie unlängst in der Sache „Causa Bloggergate“ oder ähnlich gearteten Fällen, die mehr oder minder absichtlich aufgebauscht wurden.
Trotz lückenloser Beweisführung, die sich vermutlich nur Wenige vollständig angesehen haben, gibt es in kürzester Zeit mindestens zwei Meinungen über Recht und Unrecht; meist sind es sogar erheblich mehr.
Die Rechtsfrage selbst wird – wenn überhaupt – erst geklärt, wenn der Medienrummel vorbei ist und interessiert dann oft auch nur noch am Rande. Gewinner und Verlierer stehen in der Öffentlichkeit dann schon fest.
Meist gibt es nur Verlierer!
Bei Bloggergate haben sowohl der „Enthüller“, die „schuldige“ Agentur als auch Blogger, SEOs und Medien kräftig auf die Mütze bekommen. Bing und Google bekommen jetzt Breitseiten aus allen Richtungen!
So wird gemutmaßt, ob Google durch den „Schauprozess“ von einer Spam Diskussion ablenken möchte oder als Appetizer für eine Konferenz benutzt. So oder so bleibt ein fader Beigeschmack und der Generalverdacht eines PR-Manövers, den derart inszenierte Enthüllungen mit sich bringen.
Bing wiederum wird durch den Plagiatismus-Vorwurf und Entwickler einer Schnüffeltoolbar gebrandmarkt und wird fortan mit solchen Späßen leben müssen, obwohl Google nicht gerade das Waisenkind unter den Datensammlern ist.
(Profitieren und Profilieren tun sich Andere, so wie ich, der sich jetzt als großer Oberschlaumeier hinstellt und erzählt, wie doof doch Alle sind! ;))
Und was lernt uns das?
- Klauen ist doof, Petzen aber auch!
- Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. (Johannes Beus Kapitel 8 )
- Im Netz ist immer Sommerloch!
- Legal, illegal, scheißegal (Slime 1982)
- Toolbars haben eine ganz gemeine Feedbackfunktion
Gute Artikel
http://searchengineland.com/google-bing-is-cheating-copying-our-search-results-62914
http://www.seokratie.de/bing-kopiert-von-google-und-weiter/
http://www.websiteboosting.com/blog/138-kopiert-bing-die-suchergebnisse-von-google
http://www.seomoz.org/blog/summary-of-the-futuresearch-talk-with-google-bing-blekko
http://www.tagseoblog.de/hiybbprqag-bing-nutzt-google
http://techcrunch.com/2011/02/01/bing-google-fight/