Die Berliner Webtrekk GmbH, ein Webanalyse-Anbieter, veröffentlicht erneut ihre Quartalsstudie mit aktualisierten Daten über die Verwendung von Betriebssystemen, Browsern, Bildschirmauflösungen, über die Akzeptanz von 3rd Party Cookies sowie die Nutzung von Online-Suchmaschinen. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte der von Webtrekk analysierten deutschen Kunden-Sites mit insgesamt über 100 Mio. Visitors pro Monat.
Erstmals wertet Webtrekk in diesem Quartal auch Daten zur mobilen Nutzung der Webinhalte aus. Aufgeführt werden dabei die häufigsten Gerätetypen, sowie die zum mobilen Surfen benutzten Betriebssysteme.
Betriebssysteme: Windows XP liegt mit 52,92% bei den Betriebssystemen weiterhin vorn, verliert aber weitere 3,25% seiner Nutzer. Windows 7 dagegen gewinnt deutliche 6,47% hinzu, und erreicht nun bereits einen Wert von 9,77%. Der Anteil deutscher Mac-User bleibt nahezu unverändert bei 8,21% (-0,16%).
Browser: Mozilla/Firefox steigert erneut seinen Marktanteil um 0,8% von 42,53% auf 43,33%. Der Internet Explorer 8 erreicht inzwischen die Marke von 19,97%, ein Zuwachs von 2,15%. Google Chrome kann im Vergleich zum vorherigen Quartal seinen Anteil ebenfalls vergrößern und liegt nun dank einer Steigerung von 0,95% gleichauf mit dem erstmals aufgeführten Opera Browser (2,08%).
Suchmaschinen: Google liegt in diesem Quartal wieder deutlich über 90% Marktanteil (+4,21%) und erreicht einen Wert von 92,6%. Die Suchmaschine Bing verliert wie alle anderen Suchmaschinen weitere Nutzer und erreicht nur marginale 1,06% (-0,1%).
Mobile: Bei der Verteilung der Mobilen Endgeräte ergibt sich ein klares Bild. Das iPhone erreicht einen Anteil von 76,61% und ist damit klarer Marktführer. Auf den folgenden Plätzen finden sich Geräte der Hersteller Palm, Nokia, HTC und Motorola, von denen aber keines über einen Anteil von 2% hinaus reicht.
Bei den mobilen Betriebssystemen sieht es dementsprechend aus und Mac OS erreicht einen Anteil von 79,63%. Symbian (Nokia) wird von 6,48% der Nutzer zum Surfen verwendet, gefolgt vom Betriebssystem der BlackBerry OS (3%), während das Google-Betriebssystem Android lediglich einen Anteil von 2,68% erreicht.
Weiteres: Die Verteilung verschiedener Bildschirmauflösungen zeigt sich folgendermaßen: Die Auflösung von 1280×800 etabliert sich mit 26,67% Anteil als die am häufigsten verwendete Bildschirmauflösung (+2,56%), gefolgt von 1024×768 mit 22,91% (-0,88%) und 1280×1024 mit 19,9% (+2,28%) Nutzeranteil. 3rd-Party-Cookies werden von 95,42% der Nutzer akzeptiert, das sind 3,99% mehr als im vorangegangenen Quartal.