Das irrtümliche Ausfiltern von Newslettern durch Spam-Filter ist eine der größten Gefahren für den Erfolg im E-Mail-Marketing. E-Mail Marketer sollen sich mit dem Agnitas DeliveryCheck 2.0 einen Überblick über das Zustellpotenzial des eigenen Newsletters verschaffen können.

Die Entscheidung, ob ein Newsletter als Spam klassifiziert wird, ist von vielen konzeptionellen, inhaltlichen sowie gestalterischen Merkmalen abhängig. Die Summierung einiger kleiner Fehler kann dazu führen, dass ein Newsletter irrtümlich von Spam-Filtern geblockt wird.

Mit dem DeliveryCheck 2.0 besteht die Möglichkeit, den Newsletter schon vor dem Versand automatisiert analysieren zu lassen. In dem resultierenden Report werden Schwachstellen aufgeführt, die bis zum Versand behoben werden können.

Nach dem Versand überprüft der DeliveryCheck die Zustellung des Newsletters bei den 12 größten deutschen Internet-Service-Providern und Freemailern mit einem Marktanteil von zusammen über 75%. Zusätzlich beinhaltet die Analyse auch Informationen über Fehler in der Darstellung bei den einzelnen Providern.

Agnitas: www.agnitas.de