AdWords – Online-Werbung

Was sind AdWords?

AdWords ist ein Werbeprogramm des amerikanischen Suchmaschinenbetreibers Google. Der Begriff setzt sich aus den beiden englischen Begriffen Adverts für Werbeanzeigen und Words für Wörter zusammen. Der Grundgedanke hinter AdWords ist, dass Werbung in den Werbenetzwerken von Google automatisch passend zum Inhalt der anzeigenden Internetseite eingeblendet werden soll und so zielgenau geschaltet werden kann.

Wo werden die Anzeigen aus AdWords platziert?

Google besitzt selbst mit seinem Suchnetzwerk und dem Videoportal YouTube einige der meistbesuchten Angebote im Internet. Zudem betreibt das Unternehmen mit AdSense ein großes Werbenetzwerk, das Werbefläche von Drittanbietern anwirbt. Anzeigen im Google eigenem Suchnetzwerk werden u. a. auf diesen Angeboten gezeigt:

  • Google-Suche
  • Google Shopping
  • Google Maps
  • Google Bilder
  • Google Groups

Wie funktioniert AdWords?

Bevor Google eine Anzeige in seinem AdWords-Programm einblendet, durchsucht der Konzern den Inhalt der Internetseite nach Stichworten. Passen die Stichworte zur jeweiligen Werbung, wird diese angezeigt. Möchte beispielsweise ein Schuster aus Köln in Google AdWords für sich werben, kann er bestimmen, dass seine Werbung nur auf Seiten gezeigt wird, die einen Bezug zu Schuhen oder zu Köln haben. Hierzu gibt der Werbende bei der Schaltung seiner Anzeige die Stichworte „Schuhe“ und „Köln“ an.

Was kostet AdWords?

Google versteigert seine Werbeplätze. Sind auf einer Internetseite 3 Werbeplätze frei, werden diejenigen Anzeigen eingeblendet, für dessen Stichworte der jeweilige Auftraggeber die höchste Summe geboten hat. Bezahlt wird entweder pro Klick auf die Anzeige oder pro Einblendung. Der Werbetreibende kann zeitlich gestaffelte Obergrenzen für seinen Werbeetat angeben, die nicht überschritten werden dürfen.

[sc:adcontentunten]
[sc:sealinks]