Im Abakus-Forum haben mehrere Nutzer eine Email eines angeblichen „M. Adams“ erhalten, die man durchaus als Erpressung betiteln kann:
Sehr geehrter Herr xxx,
wie Ihnen bestimmt aufgefallen ist, wurden seit Oktober Ihre Einnahmen aus Google Adsense gesteigert.
Der Grund dafuer ist, dass wir Ihre Site(s) in unsere Websitetests eingebunden haben. Details dazu auf www.nimzoservices.com
Wie Sie an den jetzt erhaltenen Zahlungen von Google sehen, funktioniert unser Konzept.Wir verfuegen ueber ca. 1000 deutsche Mitarbeiter, die Websites testen. Dabei u.a. auch Links (incl. google)
Dadurch sind wir jederzeit in der Lage Websites zu „pushen“, d.h. Besucherzahlen und Werbeeinnahmen zu erhöhen.
Oder Websites zu „kicken“ (z.B. Clickraten entsprechend zu erhöhen, damit die Seite dann von Google gesperrt wird)Natuerlich wuerden wir jetzt gerne an Ihren Mehreinnahmen beteiligt werden. Da wir bisher kein Vertragsverhältnis haben gibt es jetzt zwei Moeglichkeiten:
– Sie lehnen unser Angebot ab und bezahlen uns nicht.
Dann stellen wir unsere Aktivitaeten ein. abei riskieren Sie aber Ihren Adsense-Account und die bisherigen Einnahmen. (Siehe unsere Anmerkung oben)– Sie nehmen unser Angebot an und beteiligen uns mit 50% an den Mehreinnahmen. Dann steigern wir in den nächsten Monaten langsam die Einnahmen (Besucher + Clicks) fuer Ihre Website.
Ich denke die Entscheidung duerfte leicht sein, da wir im zweiten Fall beide profitieren. Aber letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen.
Bitte geben Sie uns umgehend Bescheid, wie wir verbleiben sollen.
Gruss,
M. Adams
(www.nimzoservices.com)—————————————————————-
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
Die Mitglieder des Forums recherchieren heftig und haben auch schon die erste heiße Spur:
http://www.abakus-internet-marketing.de/foren/viewtopic/t-21133.html
Ist immer interessant zu sehen wie lange so ein Dienst online ist. Google sollte da längst Rechtsanwälte eingeschaltet haben und diese Firma in stücke legen=)