Deutschland und 13 andere EU-Mitgliedsstaaten setzen sich für mehr Transparenz bei den Verhandlungen zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA ein. Das teilte ein Sprecher des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) auf Anfrage von heise online mit. Anders lautende Berichte unter anderem von Verhandlungsbeobachtern aus den Niederlanden rühren laut dem Sprecher vermutlich daher, dass das Ministerium hier einen Kurswechsel vollzogen und sich erst kürzlich der Erklärung der „Friends of Transparency“ unter den EU-Mitgliedsstaaten angeschlossen habe.
Den ganzen Artikel gibts unter: http://redir.ec/ACTABundesregierung
Es währe im sinne des Internets wenn diejenigen die ihren geistigen müll dort reinstellen auch dafür bezahlen. Somit währe das broplem ACTA erledigt.