1&1 | Software Agentur OMKT
1&1 MyWebsite: Der Homepage Baukasten im Test
Firma: 1&1 Internet SE
Gründungsjahr: 1988
Gründungsort: Montabaur
Standorte: Montabaur
Anzahl der Mitarbeiter: 7.000
Anzahl der Kunden: 15 Millionen Verträge
Produktspektrum: Homepage Baukasten, Webhosting inkl. Domains, E-Mails, Server, DSL und mehr
1&1 MyWebsite: Tarife im Überblick
Tarif | Domains | Speicherplatz | Zusatzfunktionen | Regulärer Preis |
---|---|---|---|---|
Basic | 1 | 50 GB | - | 9,99 € / Monat |
Plus | 1 | 50 GB | Online Marketing SSL | 19,99 € / Monat |
Pro | 1 | 50 GB | Online Marketing SSL Shop Persönlicher Berater | 29,99 € / Monat |

Vorteile und Nachteile von 1&1 MyWebsite
Vorteile
- simple Bedienung
- viele branchenspezifische Vorlagen
- übersichtliche Benutzeroberfläche
- zahlreiche Widgets
Nachteile
- langwieriger Anmeldeprozess
- keine Backup-Funktionen
Erfahrungsberichte von Kunden für 1&1 MyWebsite
Das gefällt 1&1-Kunden
In den positiven Kundenbewertungen wird stets die Bedienung gelobt: Selbst für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse kann eine Webseite vergleichsweise einfach erstellt werden. Zudem stehen den Kunden etliche Video-Tutorials zur Verfügung, welche die Funktionen des Baukastens näher erläutern. Auch loben zahlreiche Kunden die vorgefertigten Layouts, anhand derer die Gestaltung der eigenen Homepage noch einfacher wird.
Das bemängeln 1&1-Kunden
Häufig bemängelt werden von vielen Kunden die hohen Kosten für die einzelnen Pakete. Insbesondere für das Basic-Paket werden die monatlichen Gebühren oft als zu hoch eingeschätzt, da erst ab dem Paket Pro wichtige Funktionen freigeschaltet werden. Auch werden von einigen Kunden die Branchen-Vorlagen negativ bewertet: Da diese schon vorgefertigt sind und sich nur in wenigen Punkten individualisieren ließen, führe dies zu einer erhöhten Gefahr von Duplicate Content.
Welchen Homepage-Baukasten von 1&1 wählen?
1&1 stellt insgesamt drei Pakete zur Verfügung: Basic, Plus und Pro.
1&1 MyWebsite Basic
Das kleinste Paket Basic kostet 12,99 € im Monat und ist insbesondere für Privatanwender sowie einfache Projekte geeignet. Neben hochwertigen Designvorlagen stehen den Nutzern 50 GB Webspace sowie eine automatische Anpassung für mobile Endgeräte zur Verfügung. Auch die Suchmaschinenoptimierung kann verwendet werden.
1&1 MyWebsite Plus
Das Paket Plus ist für 19,99 € pro Monat erhältlich und richtet sich vorrangig an Selbstständige sowie kleine Unternehmen. Das Paket verfügt über die gleichen Optionen wie das Paket Basic, bietet jedoch zusätzlich Online-Marketing an: Dieser Baustein beinhaltet einen SEO-Assistenten, die Erstellung einer Facebook-Seite sowie ein Newsletter-Tool.
1&1 MyWebsite Pro
Das größte Paket Pro kostet monatlich 29,99 €. Zusätzlich zu allen Funktionen aus dem Plus-Paket stellt es eine Online-Shop-Funktion sowie ein SSL-Zertifikat zur Verfügung. Aus diesem Grund eignet es sich für Geschäftskunden und Personen, die ihre Produkte online verkaufen möchten.
Alle Pakete lassen sich mit einer Vertragslaufzeit von nur einem Monat abschließen; die Kündigungsfrist beträgt dabei ebenfalls einen Monat. Der erste Monat wird stets als kostenlose Testphase angeboten. Wird jedoch eine Mindestlaufzeit von zwölf Monaten ausgewählt, sind die Pakete günstiger: Das Paket Basic kostet dann nur 9,99 €/Monat, das Paket Plus 14,99 €/Monat und das Paket Pro 19,99 €/Monat.
Enthaltene Funktionen
Zur Gestaltung der Webseite können Kunden von 1&1 die folgenden Funktionen nutzen:
- Kontaktformular
- Gästebuch
- Forum
- Bildergalerie
- Kommentarbereich
- Blog
- Kalender
- Google Maps
- RSS Feed
- Newsletter
- Shop-Funktion
- Web Apps
Web Apps
Bei Web Apps handelt es sich um Tools dritter Anbieter, die in die Webseite integriert werden können. Dadurch lassen sich beispielsweise Amazon, YouTube, Tumblr oder Soundcloud in die eigene Homepage einbetten. Den Nutzern von 1&1 stehen über 300 Web Apps zur Verfügung.
Online-Shop
Der Online-Shop wird als PayPal Mini-Shop angeboten und lässt sich als Web App der eigenen Homepage hinzufügen. Diese muss per Drag & Drop auf die Webseite gezogen werden, sodass sie anschließend bearbeitet werden kann. Erforderlich hierfür ist ein vorhandenes Benutzerkonto bei PayPal.
Dateien
Über die Bildergalerie lassen sich schnell und einfach Bilder sowie Videos hochladen. Hierfür muss die Bildergalerie in den gewünschten Bereich auf der Webseite gezogen werden. Anschließend lassen sich die Dateien hochladen, bearbeiten und veröffentlichen.
Social Media
Im Bereich „Elemente einfügen“ finden Kunden die Kategorie „Soziale Netzwerke“ – hier lassen sich Plattformen wie Facebook oder Twitter auswählen, um die Kanäle mit der eigenen Homepage zu verbinden. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Einbettung der einzelnen Social-Media-Kanäle ist im Hilfe-Center von 1&1 zu finden.
Webseiten-Optimierung
1&1 WebAnalytics steht den Kunden schon ab der Basic-Version zur Verfügung. Ab dem Plus-Paket erhalten sie zusätzlich einen SEO-Assistenten, der sie bei der Suchmaschinenoptimierung der Webseite unterstützt. Die Meta-Descriptions sowie die Meta-Tags lassen sich dabei individuell anpassen.
Service
Im Hilfe-Center von 1&1 finden die Nutzer des Homepage-Baukastens etliche Leitfäden, die jeden Schritt von der Einrichtung der Webseite bis zu den Social-Media-Kanälen erklären. Auch Lösungen zu den am häufigsten auftretenden Problemen werden hier bereitgehalten. Darüber hinaus werden im oberen rechten Bereich des Hilfe-Centers die „Aktuellen Funktionsstörungen“ angegeben. Mit einem Klick auf den Button erhalten die Nutzer Informationen zu Wartungsarbeiten und Störungsmeldungen.
Zusätzlich hält der Anbieter eine Telefonnummer bereit, die zu jeder Zeit erreichbar ist. Auch Kontaktformulare für die verschiedenen Bereiche von 1&1 wurden eingerichtet – so gelangen Kunden direkt zum passenden Ansprechpartner. Darüber hinaus kann der GoToAssist genutzt werden: Über diesen kann ein Mitarbeiter des Support-Teams eine Verbindung zum Kunden-PC herstellen und hat so Lesezugriff auf dessen Computer.
Sicherheit
Da sich die Rechenzentren in Deutschland befinden, unterliegen diese dem deutschen Datenschutz. Dort werden zudem täglich Backups durchgeführt. Kunden selbst können jedoch kein Backup ihrer Webseite vornehmen.
Ein privater Bereich auf der eigenen Webseite kann mithilfe eines Passworts geschützt werden. Auch lässt sich die Webseite mit dem SiteLock sichern: Dadurch können Kunden ihre eigene Webseite auf Sicherheitslücken und Viren überprüfen.
Hosting
Die Möglichkeiten der Webseiten-Erstellung sind abhängig vom jeweils gewählten Paket. Alle Pakete verfügen allerdings über einen Speicherplatz von 50 GB sowie 200 E-Mail-Konten. Je nach Tarif können zusätzliche Funktionen, beispielsweise der Online-Shop oder das Online-Marketing, verwendet werden.
Die Bedienung
Die Anmeldung für den 1&1 Homepage-Baukasten ist nur über einen umfangreichen Prozess möglich. Interessenten müssen hierbei sowohl persönliche Angaben machen als auch Kontakt- sowie Bezahldaten hinterlassen – für die Nutzung des kostenfreien Testmonats ist dies ein äußerst aufwendiger Prozess.
Im Anschluss daran können die Nutzer mit der Erstellung der eigenen Webseite beginnen. Das Ganze funktioniert mithilfe des WYSIWYG-Editors: Per Drag&Drop lassen sich die einzelnen Bausteine an die gewünschte Stelle ziehen und dort bearbeiten. Zur Hilfe nehmen können die Nutzer das Hilfe-Center, in welchem alle Schritte zur Einrichtung der Homepage erklärt werden.
Allgemeine Übersicht
Im rechten Bereich des Baukastens finden Nutzer eine Leiste zur allgemeinen Übersicht: Über diese können sie zu den jeweiligen Bereichen navigieren und sie bearbeiten. Auch lassen sich darüber Web Apps hinzufügen und der Online-Shop einbetten.
Layouts
Den Nutzern stehen rund 200 verschiedene Vorlagen zur Verfügung. Über „Layouts“ lassen sich mithilfe des Suchfilters die gewünschten Designs finden. Bei den meisten Layouts können zudem die Farben, das Titelbild, der Hintergrund sowie die Schriften individuell angepasst werden.
Einstellungen
Im Bereich „Einstellungen“ können allgemeine Aspekte an der Webseite geändert werden. Ist die Homepage beispielsweise noch nicht fertiggestellt, lässt sich eine Baustellenseite aktivieren. Auch kann der Head bearbeitet oder eine E-Mail-Adresse eingerichtet werden.
Textfelder
Über den Bereich „Elemente einfügen“ können die Textfelder ausgewählt und per Drag&Drop in den gewünschten Bereich der Seite gezogen werden. Hier lässt sich das Textfeld nun bearbeiten – die Funktionen des Texteditors ähneln denen eines Word-Dokuments.
Fazit
Der 1&1 MyWebsite Homepage-Baukasten bietet sowohl Einsteigern als auch Profis die Möglichkeit, eine eigene Webseite zu erstellen. Je nach gewähltem Paket richten sich die Funktionen dabei an Privatanwender oder Geschäftskunden. Besonders positiv fällt die übersichtliche Struktur sowie die einfache Bedienung ins Auge – die Schritt-für-Schritt-Erläuterungen helfen zusätzlich, die Homepage schnell einzurichten.
Leider ist der Anmeldeprozess überaus umfangreich, da etliche persönliche Daten angegeben werden müssen. Auch liegen die Kosten höher als bei anderen Anbietern: Erst dem Paket Pro sind wichtige Funktionen wie der Online-Shop und das SSL-Zertifikat verfügbar sind. Im Gegenzug hält der Anbieter allerdings eine 30-tägige Testphase bereit, in der sich Interessenten mit dem Tool vertraut machen können.
Über 1&1 als Anbieter für Baukastensysteme für Websites
Die 1&1 Internet SE wurde 1988 von Ralph Dommermuth in Montabaur gegründet. 1996 startete das Unternehmen zum ersten Mal seinen ganz eigenen Internetdienst. Seit Herbst 2011 kann die Firma schließlich nationalen sowie internationalen Kunden den Homepage-Baukasten „1&1 MyWebsite“ anbieten. Dank dieses Tools können Nutzer aus aller Welt ganz ohne Programmierkenntnisse ihre eigenen Webseiten erstellen.