Facts um die Nudel
Vor ca. 400 Jahren kamen die Nudeln über die Meere aus China zu uns, die Italiener haben dieses delikate Produkt dann auch ent- und weiterentwickelt und in Deutschland kamen die Schwaben auf die Idee, sich in der Nudelhistorie mit ihren Spätzle zu verewigen.
Mittlerweile gibt es über 30 verschiedene Nudelsorten, von denen uns viele geläufig sind (Spaghetti, Maccheroni, Ravioli), andere wiederum weniger (Gobbetti, Conchigliette oder Malloreddus).
1995 wurde der Weltnudeltag von 40 internationelen Pasta-Produzenten erstmals ausgerufen; sehr zur Freude der Nudelfans. Immerhin essen die Deutschen im Durchschnitt 8 Kilo pro Kopf im Jahr, was wenig ist, im Vergleich zu den Italienern, die gut 30 Kilogramm pro Kopf im Jahr zu sich nehmen.
Nudel gets Social
Aber wie sieht es im Bereich Social Media mit der Nudel und ihrer Präsenz, speziell bei Facebook aus?
Zunächst gilt es zu wissen, dass es neben den großen Nudelproduzenten Barilla oder Birkel auch weitere kleinere und regionale deutsche Anbieter gibt. Wer mit seinem Produkt bei Facebook vertreten ist und auf was ich noch gestoßen bin, das zeige ich hier:
Nudelproduzenten
Insgesamt konnte ich 23 Nudelproduzenten finden, von denen 17 aus Deutschland stammen. Bei den deutschen Nudelproduzenten ist Birkel klar als die Nummer 1 zu nennen.
Die italienischen Produzenten werden klar von Barilla angeführt, aber auch Marken wie De Cecco sind bekannt und auf den deutschen Tischen zu finden.
Da es doch einige Nudelhersteller in Deutschland gibt, stellt sich die spannende Frage, welche Unternehmen sind davon auf Facebook vertreten?
Von Unternehmen wie Barilla oder Birkel erwartet man einen Facebook Auftritt, da diese Produzenten auch stark als Marken wahrgenommen werden und sie sich auch als Marke darstellen. (Siehe Header Grafik Barilla).
Birkel postet neben Rezept-Ideen mit ansprechend, leckeren Bildern auch Fanbilder, die im Rahmen eines Sommergewinnspiels eingegangen sind. Zum Teil echt künstlerisch, was man mit einer Tomaten-Sauce alles machen kann.
Barilla, als bekannte italienische Marke, hat in Deutschland eine hohe Anzahl an Fans (11.662); ist aber auch in Ländern wie Griechenland (11.745) und den USA (302.476) mit einer Seite vertreten, was für eine große Nachfrage rund um den Globus spricht.
Auf der Deutschen Facebook Präsenz wird der Fan mit Pasta Gerichten Tipps und Umfragen unterhalten. Niedlich finde ich die Einträge in der App Veranstaltungen – dort ist der Weltnudeltag 2011 hinterlegt sowie das 1-jährige Facebook-Jubiläum – das Community Management hat viel Freude an der Seite und das merkt man auch an dem Content.
Bei DeCecco ist man als deutscher Nudelfan auf der Facebook Seite etwas verloren, zumindest wenn man des Italienischen nicht mächtig ist.
Was bei der Seite direkt auffällt, ist die ausgefüllte Historie, die bis weit ins 18. Jahrhundert mit Bildern versehen ist.
Dort findet man dann auch solche interessanten Dinge – wie diese „Messe-Ankündigung“ von 1898 für „Volksernährung“. DeCecco ist in der Tat ein Traditionsunternehmen.
Gibt es in Deutschland nur Birkel?
Nein, gibt es nicht, denn im Süden Deutschlands sind einige Unternehmen ansässig, die zum Teil auch auf eine lange Tradition ihres Handwerks zurück gucken können.
Zum Beispiel das Unternehmen Teigwaren Riesa die auf Facebook auch mit einer Präsenz vertreten sind (1.565 Fans). Die Fanpage konzentriert sich auf Inhalte, die sich mit dem Nudelcenter Riesa beschäftigen, mit der Vermarktung des Restaurants „Makkaroni“, aber auch mit Infos rund um die Nudelfabrik selber.
Die Facebook Page von Zia Pina – Pastamanufaktur ist sehr persönlich gestaltet. Neben vielen Pastarezepten findet man auch viele Blicke hinter die Kulissen und der sportliche Aspekt wird stark gefördert – Nudeln sind einfach ein klasse Antriebsmotor. Was mir noch stark ins Auge fiel ist das Traditionsbewusstsein, was auf dieser Seite gelebt und kommuniziert wird.
Das Unternehmen wurde 1984 gegründet benannt nach der Gründerin „GuisspPINA Ficarra“. Ihr zu Ehren trägt das Unternehmen auch heute noch den Namen „Pina“. Die Pasta wird nach Originalrezepten von Tante Pina hergestellt – und das ist die Gründerin:
Wer also wieder mal auf der Suche nach einem Pasta Rezept ist – bei Zia Pina vorbeigucken!
Und dann gibt es da noch die Seite des polnischen Unternehmens Goliard. Auch hier ist die Sprache ein maßgebliches Kriterium. Goliard ist in Polen eine der ersten Firmen gewesen, die Teigwaren produzieren, deshalb einfach mal die Seite angucken – es wird viel mit Bildern gearbeitet.
Fazit der kleinen Nudelreise
Viele der in der Liste aufgeführten Unternehmen haben keine Facebook Präsenz; die Unternehmen die ich gefunden habe, bieten nette Inhalte an und ich werde vielleicht bei der einen oder anderen Seite nach Rezeptetipps gucken – gerade saisonale Rezepte bekommt man dort ohne lange zu suchen.
Ansonsten fehlt es vielen Seiten an Kreativität und Inhalten – besonders bei einer so großen Nachfrage – denn Nudeln mit einer einfachen Tomatensoße gehen immer – das hat man spätestens als Student herausgefunden und die Zahlen von Barilla und Birkel sprechen für sich.
„Nudeln kann man essen warm, Nudeln kann man essen kalt, Nudeln ist ein aller Weltgericht!“ Ludolfs … Danke, für den Beitrag, ich hätte gar nicht gedacht, dass es wirklich einen Nudeltag gibt! :-O LG =))