Suchmaschinenindex
Was ist ein Suchmaschinenindex?
Bei einer Anfrage an eine Suchmaschine durchsucht diese nicht das gesamte Internet, sondern lediglich einen zuvor zusammengestellten Suchindex. Der Begriff Suchmaschinen-Index bezeichnet die Gesamtheit aller von der Suchmaschine gesammelten und analysierten Daten, die strukturiert mit Verweisen zu den entsprechenden Fundorten gespeichert wurden. Eine Homepage, die gefunden werden soll, muss also in diesem Index aufgenommen worden sein.
Wie wird ein Suchmaschinenindex erstellt?
Um einen Suchmaschinenindex aufzubauen, bedienen sich Suchmaschinen sogenannter SearchBots (Suchroboter). Dies sind Programme, die selbstständig Internetseiten aufrufen und analysieren. Haben sie die Analyse einer Seite abgeschlossen, „wandern“ sie den gefunden Links folgend zur nächsten Seite weiter. Dieser Praxis verdanken die Programme auch den Namen Crawler (Kriecher).
Was wird in einem Suchmaschinenindex gespeichert?
Dies sollte von Suchmaschine zu Suchmaschine unterschiedlich. Technisch bedingt kann jedoch von folgenden Angaben als Mindestvoraussetzung ausgegangen werden:
- Adresse der aufgenommenen Seite
- Angaben zum Page-Ranking (Beurteilungssystem)
- inhaltliche Schlüsselworte
- Querverweise zu weiteren Daten
Wo wird ein Suchmaschinenindex gespeichert?
Die Suchmaschinen-Indizes der großen Suchmaschinenbetreiber umfassen ungeheure Menge von Daten. Um diese speichern zu können, nutzen sie auf der gesamten Welt verteilte Rechenzentren. Miteinander vernetzt bilden diese einen riesigen Rechnerverbund und stellen für deren Betreiber eine große logistische Herausforderung dar.

[sc:seolinks]
Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!
SEO-Lexikon