Sascha Langner erläutert in dem Buch „Viral Marketing – Wie Sie Mundpropaganda gezielt auslösen und Gewinn bringend nutzen“, was virales Marketing ausmacht, was bei der Planung und Umsetzung von viralen Aktionen berücksichtigt werden muss und wie eine praxisnahe Erfolgskontrolle aussieht.

Der Autor erklärt im ersten Teil anschaulich die Grundlagen des viralen Marketing. Der Leser erfährt den Unterschied zwischen Mund-zu-Mund-Proganda, Kundenempfehlungen und Viral Marketing, welches Potential Viral Marketing für Unternehmen bietet und was die Kernelemente eines Marketingvirus sind.

Nach dieser Einführung folgen praxisnahe Tipps und Hinweise zur Durchführung von viralen Kampagnen und der anschließenden Erfolgsauswertung. Langner geht auch auf das Thema Weblog-Marketing ein und erläutert, wie Weblogs in die Konzeption von viralen Kampagnen mit einbezogen werden können.

Sascha Langner: Viral MarketingIn 14 Case Studies von Unternehmen wie dem Deutschen Sportfernsehen, Karstadt, der Deutsche Bahn oder Happydigits erfährt der Leser, wie Viral Marketing in der Praxis genutzt wird – inklusive Verbesserungsvorschläge für jede Kampagne. In dem letzten Kapitel „Gerüchte säen und konstruktiv nutzen“ geht es um die Frage, welche positive und negative Folgen Gerüchte für Unternehmen haben können.

Ich empfehle das Buch „Viral Marketing“ jedem Marketing-Verantwortlichen, der sich mit dieser innovativen Marketingform beschäftigt und die Vorteile des viralen Marketing in der Praxis nutzen möchte. „Viral Marketing“ von Sascha Langner hat gute Chancen, zum Standardwerk für (Viral-) Marketer zu werden.

Website zum Buch: www.viral-marketing-buch.de

„Affiliate-Marketing“ bei Amazon.de bestellen